Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stromer Alternativen?
(12.07.2025, 14:31)Scultetus schrieb: Wenn man sich das Merkblatt so ansieht, würde ich mal orakeln: Für Mutti und Vati ist das nix!
Kein Wunder, dass die keine EU-Zulassung haben. Aber gut, die Schweizer sind da vermutlich robuster.  Big Grin

Nur ein Spaceshuttle ist noch schwieriger zu bedienen Wink. Aber ja, das ist ein Grund, weshalb das 1000Wätter nur im Emmental direkt verkauft wird. Das wird schnell gefährlich bei unfitten Piloten.

Man braucht etwas Übung beim SP fahren, das ist korrekt. Sobald man das drauf hat, geht alles automatisch wie zb beim Autofahren auch, ich bin in der Stadt genauso fix unterwegs wie mit dem ST2S. Zugegeben würde ich ein ST2S im rein urbanen Bereich vielleicht noch vorziehen.

Klar kosten SP eine Stange Geld. Man darf dabei bedenken, dass ein grosser Anteil der Wertschöpfung in der Schweiz stattfindet, vielleicht mehr als bei Stromer? Der Hersteller speicht zB die Laufräder selbst ein, die Akkupacks werden selbst zusammen gebaut, die Sensorik ist selfmade und und und ..
Teuer wir es vor allem mit den grösseren Akkus. Dann hat man aber wirklich einen grossen Akku. Eine andere teure Option ist die Rohloff Nabe .. aber das ist m.E. echt nicht nötig.

da ist die Frage dann: willst du ein top zuverlässiges SP mit bis zu 2.700WH Akku für rund CHF 11.000 oder ein ST7 mit 1400WH, Soundbox, Internet, sonstigen Schnickschnack für ca. CHF 14.000 ?? Im ABS kann man noch einen sicherheitsrelevanten Vorteil beim Stromer sehen. Vielleicht kommt das bei SP ja auch mal noch. Wieviel das wirklich bringt kann ich leider nicht beurteilen. Hat da jemand schon Praxiserfahrung bei der ein potenzieller Sturz vermieden werden konnte?

Ich kriege übrigens keine Provision von der Swiss-urban-bikes GmbH :-D
Zitieren
(12.07.2025, 19:04)Hannes Buskovic schrieb: da ist die Frage dann: willst du ein top zuverlässiges SP mit bis zu 2.700WH Akku für rund CHF 11.000 oder ein ST7 mit 1400WH, Soundbox, Internet, sonstigen Schnickschnack für ca. CHF 14.000 ?? Im ABS kann man noch einen sicherheitsrelevanten Vorteil beim Stromer sehen. Vielleicht kommt das bei SP ja auch mal noch. Wieviel das wirklich bringt kann ich leider nicht beurteilen. Hat da jemand schon Praxiserfahrung bei der ein potenzieller Sturz vermieden werden konnte?

Ich kriege übrigens keine Provision von der Swiss-urban-bikes GmbH :-D

Es stellt sich sowieso die Frage, warum (S-) Pedelecs überhaupt so teuer sind. Ein ST7 für 14.000,-€... Die Summe der Einzelteile gibt das sicher nicht her.
Für das Geld bekommt man schon ein Motorrad für Erwachsene:
https://www.limbaecher.de/products/honda...ecdc&_ss=c
Gepäcktaschen sind auch schon dabei und das leidige Kurbeln entfällt ganz.  Wink Bei Tempo 45 dürfte der Spritverbrauch auch noch im Rahmen sein.  Big Grin

Zum ABS: 
Bei vorausschauendem Fahren reicht beim Stromer ein leichtes Antippen der Bremshebel um das Bike gut zu verzögern und ABS ist sicher nicht notwendig.
Es kann sichaber auszahlen. Ich hattte eine Situation, in der ich beide Bremshebel plötzlich kräftig ziehen musste. Dabei hat das Hinterrad blockiert und führte zu einem leichten Schlingern. Da das Vorderrad aber wegen des ABS nicht blockiert hatte, "zog" das Bike quasi geradeaus und kam innerhalb weniger Meter zum Stehen. Sturz und Crash konnten so vermieden werden.
[+] 2 users Like Scultetus's post
Zitieren
(12.07.2025, 19:04)Hannes Buskovic schrieb: Ich kriege übrigens keine Provision von der Swiss-urban-bikes GmbH :-D

und ich bekomme keine vom Werk. Die Test-Stromer hole ich persönlich im HQ ab und bringe sie auch dorthin zurück. Auf meine Kosten, versteht sich.

Aber es gibt eine Gemeinsamkeit zwischen Stromer und Speed Ped: Beide werden nicht gefahren, weil
man das muss sondern weil man will und auch kann.

Da spielt der Preis nicht die Hauptrolle. Noch krasser ist das bei den E-MTB: Obwohl die nur einen Bruchteil der Kilometer eines Commuter-Bikes im Einsatz sind, werden Preise im Segment von Stromer bezahlt. Weil die Käufer es eben können. Das wissen auch die Hersteller. Kaufkraftabschöpfung nennt sich das.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[+] 1 user Likes bluecat's post
Zitieren
(14.07.2025, 23:53)bluecat schrieb:
(12.07.2025, 19:04)Hannes Buskovic schrieb: Ich kriege übrigens keine Provision von der Swiss-urban-bikes GmbH :-D

und ich bekomme keine vom Werk. Die Test-Stromer hole ich persönlich im HQ ab und bringe sie auch dorthin zurück. Auf meine Kosten, versteht sich.

Da klinke ich mich auch ein. Meine Seite stromer.tech.info ist ebenso brotlose Kunst und lebt nur weil Stromer den Inhalt mit all den vielen Themen füttert die uns auch alle hier im Forum beschäftigen. Und weil ich neben Freizeitstromern noch etwas Freizeit übrig habe ;-) ...und es ebenso Spass macht wie eben stromern. 

Übrigens: Die Seite habe ich komplett überarbeitet, neues Layout, in 6 Sprachen, mit Kommentarfunktion, Like/Dislike und etwas KI... 
Und nicht weil ich wollte. Auch nicht weil ich damit meinen Lebensunterhalt verdiene (Ironie aus), sondern weil mein CMS-Provider vor 2 Monaten informierte, dass er finanziell nicht mehr kann. 

Und wenn wir schon beim finanziellen sind: Ob man 14'000 bugs für ein Bike ausgeben soll und dieses das Geld wert ist, ist jedermanns freie Entscheidung. Keiner muss so etwas kaufen. Ein Bugatti Veyron kostete z.B. etwa 1'400'000. Bringt es etwas, wenn ich mich darüber aufrege? Will ich den, muss ich den Cash bringen und wenn der Veyron dann in der Garage steht darf ich mich nicht darüber aufregen, dass er so teuer war. So einfach ist das. Und nebenbei, das Ding ist richtig teuer im Unterhalt!

Wenn ich die rund CHF 12'000, die ich in 7 Jahren Stromer, inkl. Verschleissteilen, Umbauten, Kleidern etc. ausgegeben habe, auf die Jahre, den Fahrspass, meine Gesundheit (abz. Ärger) umlege, komme ich auf ~4.70 Fränkli/Tag - das ist nicht einmal ein Bier ;-). Also slow down!
[+] 4 users Like ST2-jsg's post
Zitieren
Guten Morgen,
in meinem Fuhrpark stehen 3 Stromer, 2x ST5 (2018/2023) und ein ST2S (2016). Alle dreie verlässliche Partner! Neben dem üblichen Verschleiß (Bremsen, Kette etc.) wurde beim ST2S einmal das Motorkabel und einmal der Controller getauscht. Bei einem Unfall landete ein ST5 beim Händler, die Versicherung hat den Schaden getragen. Im übrigen laufen Wartung und Reparatur in der heimischen Werkstatt. Gesamtkilometerleistung sind runde 60.000km. Verglichen mit entsprechenden Kosten für ein Auto (Brennstoff, Wartung, Verschleiß, Versicherung…) im wahrsten Sinne ein gesunder und großer Spaß!
Es sind Nutzfahrzeuge mit Funfaktor, die uns täglich im Alltag begleiten.
Lieber Hannes, ein Speedped wäre für mich eine tolle Alternative, allerdings, lebe ich in Deutschland…
Man muss Stromer natürlich lieben und wollen. Da es, zumindest in D ein Nischenprodukt ist, sollte man sich auch damit auseinandersetzen. Einen Bugatti bekommt man eben auch nicht um die Ecke für ein paar Groschen gewartet.
[+] 1 user Likes ulmenm's post
Zitieren
Ich konnte heute ein Aureus mit Heckmotor und Zahnriemen testen.
Da gibt es definitiv Konkurenz zum Stomerlächeln.
Auch bergauf hat das Velo noch ordentlich Speed und im Flachen hatte es einen guten Zug drauf.

Was mir nicht so gefallen hat war die verbaute Gabel, welche das Fahrrad ziemlich unruhig machte und die schmalen Pneus. Auch haben die Pedalen (oder das Getriebe?) bei starker Belastung irgendwie geknackt.
Der Drehriff zum Schalten finde ich schlecht. Das will ich auf keine, Fall an meinem neuen Bike haben.

Der Aureus Motor nimmt es gefühlt aber gut mit meinem ST3 auf.
Zitieren


Gehe zu: