Das beschriebene Problem deutet auf einen gealterten Akku hin. Der beschriebene Effekt, dass der Akku im unteren SoC-Bereich plötzlich auf 0% springt aber nach einem Restart wieder funktioniert, nennt man Rebound. Nach einer kurzen Pause bzw. Neustart kann man meist noch etwas fahren, wenn auch nur mit eingeschränkter Unterstützung. Das "Phänomen" tritt bei gealterten Akkus meist gehäuft bei kälteren Temperaturen auf, da der Innenwiederstand des Akkus dann ansteigt und bei entsprechendem Stromfluss die Spannung der Zellen plötzlich unter die Cut-Off Spannung sinkt. Man kennt den Effekt ggf. auch vom kalten Smartphone, welches auf der Skipiste mit nierdrigem Akkustand z.B. mitten im Gespräch plötzlich abschaltet. Auch die guten alten Kohle-Zink-Taschenlampen kannten den Revound-Effekt.
Hier die Entwicklung des Rebound-Effekts bei einem Stromer BQ983-Akku
Stromer Akkus muss man nicht wegschmeissen, auch muss man diesen nicht zwingend neu kaufen, ein notabene teures Unterfangen. Es gibt spazialisierte Firmen, welche die Zellen tauschen. Man spricht von Refit oder Refurbishing - bzw. schlicht Aufbereitung bzw. "aufpolieren".
Hasenfuss bei der Sache ist, dass zwar in jedem Fall die Zellen ersetzt werden können aber das BMS nicht in jedem Fall den nötigen Reset zulässt. Dieser geht, Stand heute, nur bei Akkus mit einer 3-fach Verschaubung des Sockels.
Tiefer ins Thema geht es hier. Da findest du auch eine Tabelle welche Aufbereiter auch einen BMS Reset durchführen können.
Hier die Entwicklung des Rebound-Effekts bei einem Stromer BQ983-Akku
Stromer Akkus muss man nicht wegschmeissen, auch muss man diesen nicht zwingend neu kaufen, ein notabene teures Unterfangen. Es gibt spazialisierte Firmen, welche die Zellen tauschen. Man spricht von Refit oder Refurbishing - bzw. schlicht Aufbereitung bzw. "aufpolieren".
Hasenfuss bei der Sache ist, dass zwar in jedem Fall die Zellen ersetzt werden können aber das BMS nicht in jedem Fall den nötigen Reset zulässt. Dieser geht, Stand heute, nur bei Akkus mit einer 3-fach Verschaubung des Sockels.
Tiefer ins Thema geht es hier. Da findest du auch eine Tabelle welche Aufbereiter auch einen BMS Reset durchführen können.


![[+]](https://www.stromerforum.ch/images/stromer01/collapse_collapsed.png)