stromerforum.ch
Akku springt von 35 % auf 0% - Druckversion

+- stromerforum.ch (https://www.stromerforum.ch)
+-- Forum: +STROMER- (https://www.stromerforum.ch/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Elektrik & Elektronik (https://www.stromerforum.ch/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Akku springt von 35 % auf 0% (/showthread.php?tid=4470)



Akku springt von 35 % auf 0% - heikob - 06.11.2025

Guten Tag zusammen!

Ich bitte um Nachsicht, wenn ein ähnliches Thema schon einmal behandelt wurde. Ich habe dies auf die Schnelle nicht kontrollieren können. Bejahendenfalls wäre ich für einen entsprechenden Link sehr dankbar.

Ich habe einen Stromer ST3 (Kauf von 12/2019) mit dem großen (blauen) Akku mit 983 Wh, welches grundsätzlich sehr gut fährt. Ich pendele im Schnitt etwa 2 Tage pro Woche zur Arbeit und fahre rund 29 km pro Strecke da ich früher auch recht viel und auch recht gut Rennrad gefahren bin, trete ich schon mit recht hoher Wattzahl in die Pedale, sodass ich bei voller Unterstützung meist zwischen 45 und 48 Kmh (laut Tacho) fahre. Insgesamt bin ich bisher knapp 22.000 km mit dem Stromer und somit auch dem Akku gefahren.

Mein Problem ist folgendes:  Vor etwa vier Wochen ist das erste Mal die Unterstützung ausgefallen und zeigte die Akkuanzeige 0 % an. Nachdem ich angehalten habe, sprang die Akkuanzeige wieder auf den alten Stand, damals 33 %. Bei den letzten 20 Fahrten bin ich bei einer Strecke von 29 km dreimal ohne Probleme durchgekommen. Bei den restlichen Fahrten ist jeweils wieder das vorbezeichnete Problem aufgetaucht. Jeweils wischen 30 und 40 % Akkustand sprang dann immer wieder der Stand auf 0 % und fiel die Unterstützung schlagartig aus. Wenn ich dann weiterfahre passiert gleiches nach manchmal 500 m oder manchmal auch erst nach 3-5 km. Manchmal, jedoch nicht immer, steht im Display die Fehlermeldung „Ss ist ein Systemfehler aufgetreten", ohne jede weitere Erläuterung. Nach dem Anhalten springt die Akkustandsanzeige dann jeweils wieder auf den Stand zuvor. Nach dem Anhalten fährt das Rad grundsätzlich erst einmal wieder ganz normal, teilweise habe ich aber das Gefühl, dass es etwas unrund „leicht stottrig" fährt. Wenn ich dann ohne großen Kraftaufwand und somit auch entsprechend weniger Unterstützung weiterfahre, kann ich manchmal auch die letzten (meist) 7-8 km nach dem ersten „Stillstand“ weiterfahren.

Ist dieses Fehlerbild euch auch schon passiert oder zumindest bekannt? Als technischer Laie gehe ich insoweit davon aus, dass ein Problem mit dem Akku besteht. Wenn dies so stimmen sollte, stellt sich für mich die Frage, ob man hinsichtlich des Akkus noch etwas tun/reparieren kann oder ob zwingend ein (natürlich sehr teurer) Akkutausch erforderlich ist. Da ich ansonsten mit dem Stromer -zumindest hinsichtlich seiner Fahreigenschaften- sehr zufrieden bin, würde ich ungern auf ein anderes Fabrikat wechseln.

Ich wäre euch für Meinungen/Tipps sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Heiko


RE: Akku springt von 35 % auf 0% - ST2-jsg - 06.11.2025

Das beschriebene Problem deutet auf einen gealterten Akku hin. Der beschriebene Effekt, dass der Akku im unteren SoC-Bereich plötzlich auf 0% springt aber nach einem Restart wieder funktioniert, nennt man Rebound. Nach einer kurzen Pause bzw. Neustart kann man meist noch etwas fahren, wenn auch nur mit eingeschränkter Unterstützung. Das "Phänomen" tritt bei gealterten Akkus meist gehäuft bei kälteren Temperaturen auf, da der Innenwiederstand des Akkus dann ansteigt und bei entsprechendem Stromfluss die Spannung der Zellen plötzlich unter die Cut-Off Spannung sinkt. Man kennt den Effekt ggf. auch vom kalten Smartphone, welches auf der Skipiste mit nierdrigem Akkustand z.B. mitten im Gespräch plötzlich abschaltet. Auch die guten alten Kohle-Zink-Taschenlampen kannten den Revound-Effekt.

   
Hier die Entwicklung des Rebound-Effekts bei einem Stromer BQ983-Akku

Stromer Akkus muss man nicht wegschmeissen, auch muss man diesen nicht zwingend neu kaufen, ein notabene teures Unterfangen. Es gibt spazialisierte Firmen, welche die Zellen tauschen. Man spricht von Refit oder Refurbishing - bzw. schlicht Aufbereitung bzw. "aufpolieren".

Hasenfuss bei der Sache ist, dass zwar in jedem Fall die Zellen ersetzt werden können aber das BMS nicht in jedem Fall den nötigen Reset zulässt. Dieser geht, Stand heute, nur bei Akkus mit einer 3-fach Verschaubung des Sockels.

Tiefer ins Thema geht es hier. Da findest du auch eine Tabelle welche Aufbereiter auch einen BMS Reset durchführen können.


RE: Akku springt von 35 % auf 0% - heikob - 06.11.2025

Wow!!! 

Das ist ja mal eine super schnelle und vor allem auch super fundierte Antwort! 

Vielen Dank!!!

Das Ergebnis ist allerdings -wenn auch so von mir befürchtet- ziemlich ernüchternd! Zumal ich das vierfach verschraubte Simplon-Modell des Akkus habe. Verstehe ich das insoweit richtig, das dann eine befriedigende „Refurbish-Lösung“ nicht möglich ist und ich einen neues oder anderweitig refurbished Akku kaufen muss?

Viele Grüße, Heiko


RE: Akku springt von 35 % auf 0% - heikob - 06.11.2025

... das ist auch deshalb sehr ärgerlich, da der Akku noch eine "Batteriegesundheit" von 89 % hat...


RE: Akku springt von 35 % auf 0% - ST2-jsg - 07.11.2025

Das ist so eine Sache mit dem SoH, bzw. mit dem Wert welcher der Stromer anzeigt. Mein ST3 hatte mit rund 22‘000 km, damals nach 3 Jahren, einen SoH von 74%. Gemäss Statistik ist das ein realistischer Wert. 89% gehören nach dieser Laufleistung, und mit 6 Jahren auf dem Buckel, eher in die Sparte „geschönt“. 

   

Wieso ca. 1/5 der geposteten Daten aus Forenbeiträgen quasi „neben den Schuhen“ ist, ist nicht geklärt.

Dein Akku dürfte realistisch auch etwa bei 75% liegen und die Rebounds und Spontanabschaltungen sind daher begründbar.

Zumindest mir ist kein Refurbisher bekannt, welcher die Simplon BMS zurücksetzen kann. Es bleibt also nur ein Neukauf oder Kauf eines Occasion-Akkus. Im Netz finden sich immer wieder attraktive Angebote.


RE: Akku springt von 35 % auf 0% - JM1374 - 07.11.2025

Wenn du elektronisch nicht ganz unbegabt bist, kannst du deinen gealterten Akku mittels Extenderakku noch ein bisschen weiter nutzen. Lies dich hier mal ein:
https://www.stromerforum.ch/showthread.php?tid=2820

Ansonsten gibt es den gelben 828Wh Akku für 1000€ zu erwerben.
https://shop.stromer-bike.de/products/battery-bq814-wh?_pos=1&_psq=Battery&_ss=e&_v=1.0
Diese Akkus haben 3 Schrauben und können mit neuen Zellen bestückt werden.