06.11.2025, 12:17
Guten Tag zusammen!
Ich bitte um Nachsicht, wenn ein ähnliches Thema schon einmal behandelt wurde. Ich habe dies auf die Schnelle nicht kontrollieren können. Bejahendenfalls wäre ich für einen entsprechenden Link sehr dankbar.
Ich habe einen Stromer ST3 (Kauf von 12/2019) mit dem großen (blauen) Akku mit 983 Wh, welches grundsätzlich sehr gut fährt. Ich pendele im Schnitt etwa 2 Tage pro Woche zur Arbeit und fahre rund 29 km pro Strecke da ich früher auch recht viel und auch recht gut Rennrad gefahren bin, trete ich schon mit recht hoher Wattzahl in die Pedale, sodass ich bei voller Unterstützung meist zwischen 45 und 48 Kmh (laut Tacho) fahre. Insgesamt bin ich bisher knapp 22.000 km mit dem Stromer und somit auch dem Akku gefahren.
Mein Problem ist folgendes: Vor etwa vier Wochen ist das erste Mal die Unterstützung ausgefallen und zeigte die Akkuanzeige 0 % an. Nachdem ich angehalten habe, sprang die Akkuanzeige wieder auf den alten Stand, damals 33 %. Bei den letzten 20 Fahrten bin ich bei einer Strecke von 29 km dreimal ohne Probleme durchgekommen. Bei den restlichen Fahrten ist jeweils wieder das vorbezeichnete Problem aufgetaucht. Jeweils wischen 30 und 40 % Akkustand sprang dann immer wieder der Stand auf 0 % und fiel die Unterstützung schlagartig aus. Wenn ich dann weiterfahre passiert gleiches nach manchmal 500 m oder manchmal auch erst nach 3-5 km. Manchmal, jedoch nicht immer, steht im Display die Fehlermeldung „Ss ist ein Systemfehler aufgetreten", ohne jede weitere Erläuterung. Nach dem Anhalten springt die Akkustandsanzeige dann jeweils wieder auf den Stand zuvor. Nach dem Anhalten fährt das Rad grundsätzlich erst einmal wieder ganz normal, teilweise habe ich aber das Gefühl, dass es etwas unrund „leicht stottrig" fährt. Wenn ich dann ohne großen Kraftaufwand und somit auch entsprechend weniger Unterstützung weiterfahre, kann ich manchmal auch die letzten (meist) 7-8 km nach dem ersten „Stillstand“ weiterfahren.
Ist dieses Fehlerbild euch auch schon passiert oder zumindest bekannt? Als technischer Laie gehe ich insoweit davon aus, dass ein Problem mit dem Akku besteht. Wenn dies so stimmen sollte, stellt sich für mich die Frage, ob man hinsichtlich des Akkus noch etwas tun/reparieren kann oder ob zwingend ein (natürlich sehr teurer) Akkutausch erforderlich ist. Da ich ansonsten mit dem Stromer -zumindest hinsichtlich seiner Fahreigenschaften- sehr zufrieden bin, würde ich ungern auf ein anderes Fabrikat wechseln.
Ich wäre euch für Meinungen/Tipps sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Heiko
Ich bitte um Nachsicht, wenn ein ähnliches Thema schon einmal behandelt wurde. Ich habe dies auf die Schnelle nicht kontrollieren können. Bejahendenfalls wäre ich für einen entsprechenden Link sehr dankbar.
Ich habe einen Stromer ST3 (Kauf von 12/2019) mit dem großen (blauen) Akku mit 983 Wh, welches grundsätzlich sehr gut fährt. Ich pendele im Schnitt etwa 2 Tage pro Woche zur Arbeit und fahre rund 29 km pro Strecke da ich früher auch recht viel und auch recht gut Rennrad gefahren bin, trete ich schon mit recht hoher Wattzahl in die Pedale, sodass ich bei voller Unterstützung meist zwischen 45 und 48 Kmh (laut Tacho) fahre. Insgesamt bin ich bisher knapp 22.000 km mit dem Stromer und somit auch dem Akku gefahren.
Mein Problem ist folgendes: Vor etwa vier Wochen ist das erste Mal die Unterstützung ausgefallen und zeigte die Akkuanzeige 0 % an. Nachdem ich angehalten habe, sprang die Akkuanzeige wieder auf den alten Stand, damals 33 %. Bei den letzten 20 Fahrten bin ich bei einer Strecke von 29 km dreimal ohne Probleme durchgekommen. Bei den restlichen Fahrten ist jeweils wieder das vorbezeichnete Problem aufgetaucht. Jeweils wischen 30 und 40 % Akkustand sprang dann immer wieder der Stand auf 0 % und fiel die Unterstützung schlagartig aus. Wenn ich dann weiterfahre passiert gleiches nach manchmal 500 m oder manchmal auch erst nach 3-5 km. Manchmal, jedoch nicht immer, steht im Display die Fehlermeldung „Ss ist ein Systemfehler aufgetreten", ohne jede weitere Erläuterung. Nach dem Anhalten springt die Akkustandsanzeige dann jeweils wieder auf den Stand zuvor. Nach dem Anhalten fährt das Rad grundsätzlich erst einmal wieder ganz normal, teilweise habe ich aber das Gefühl, dass es etwas unrund „leicht stottrig" fährt. Wenn ich dann ohne großen Kraftaufwand und somit auch entsprechend weniger Unterstützung weiterfahre, kann ich manchmal auch die letzten (meist) 7-8 km nach dem ersten „Stillstand“ weiterfahren.
Ist dieses Fehlerbild euch auch schon passiert oder zumindest bekannt? Als technischer Laie gehe ich insoweit davon aus, dass ein Problem mit dem Akku besteht. Wenn dies so stimmen sollte, stellt sich für mich die Frage, ob man hinsichtlich des Akkus noch etwas tun/reparieren kann oder ob zwingend ein (natürlich sehr teurer) Akkutausch erforderlich ist. Da ich ansonsten mit dem Stromer -zumindest hinsichtlich seiner Fahreigenschaften- sehr zufrieden bin, würde ich ungern auf ein anderes Fabrikat wechseln.
Ich wäre euch für Meinungen/Tipps sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Heiko

