(02.11.2025, 23:10)tops4u schrieb: Ab 40V sieht man hier irgendwelche Aktivitäten des BMS:
Ich denke das ist die Umschaltung der Ladecharakteristik von CC auf CV (Constant Current / Constant Voltage). Das passiert bei Li-Ionen-Akkus i.d.R. bei etwa 80% des SoC.
Zitat:Und sonst ab 41V bis 42V passiert nicht mehr viel:
Der Akku wird im CV-Teil mit Konstanter Spannung fertig geladen. Die Ladekurve verläuft sehr flach. Das Balancing geschieht am Ende des Ladevorgangs, also kurz vor erreichen der Ladeschlussspannung.
Zitat:Nach der Ladung habe ich den Akku mit 2A kontinuierlich entladen. Nach 3h 55m waren 6.7% Rest nach BMS erreicht und 32V. Mach nach meiner Rechnung für den 10Ah Akku noch eine Restkappa von 8.2Ah oder einen SOH von 82%. Das find ich nun für einen Akku mit 12-13 Jahren schon recht ok.
Der ST1 hatte eine Systemspannung von 36 V. Wenn du mit 2A, 3.55 Std. und und bis 6.7% Restakku entladen hast, kommst du nach meiner Rechnung auf auf einen SoH von 84.2%. Für einen 12 Jahre alten Akku ist das aussergewöhnlich.
[2A x 3.93h x 36V= 282.24Wh= 6.7% >> 100%= 303.27Wh] | Nennkapazität= 360Wh= 100% >> SoH= 84.2%

