Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entscheidungshilfe ST3 vs. ST5
#21
(07.04.2025, 15:18)liggi schrieb: Ich habe hier gelesen, dass bei Stromer diesen Sommer auch Neuerungen anstehen, weil da hätte Stromer im Vergleich zu Twinner ja schon einiges zu tun? Stimmt das?

Dieses Jahr wird wohl Stromer ein Modell-Sabbatical einlegen - zumindest gemäss dem was ich so lese. Auch nimmt Stromer nicht an der Eurobike teil. Zu tun gibt es viel. Das Omni stammt aus dem Jahr 2014 und gilt als überholt - und das ist nur eine Baustelle. Auch will man sich Zeit lassen die neuen Modelle gründlich zu testen um nicht im selben Elend zu stranden wie mit dem ST7.

2026 wird dann aber sicher spannend… ich würde noch etwas abwarten.. Auf der anderen Seite kann man die jetzigen Modelle so günstig kaufen wie noch nie. Gerade das ST3 aber auch das ST5 bieten da immer noch viel Gegenwert.
Zitieren
#22
Danke für die Info.
Ja, ich habe keine Eile. Werde somit noch etwas warten.
Zitieren
#23
(07.04.2025, 22:16)ST2-jsg schrieb: Auch will man sich Zeit lassen die neuen Modelle gründlich zu testen um nicht im selben Elend zu stranden wie mit dem ST7.

Es hat das Werk gewiss arg geärgert, dass der Schwachpunkt ausgerechnet beim Launch Partner, einer eigentlich sehr erfahrnen Ing.-Firma, zu liegen kam.

Zur Ehrenrettung von Pinion sei gesagt, dass es nicht der mechanische Teil des Getriebs war sondern dessen elektromechanische Schaltung, genauer gesagt, die elektronische Steuerung derer. Die Sache ist noch nicht ganz ausgestanden, denn die Leerlaufvorwahl - welche viel nützlicher als die Startvorwal wäre -lässt noch immer auf sich Warten.

Das liegt daran, dass man sich bei Pinion im Aufwand der Steuerungssoftware verschätzt hat und alle Kapazität in der MGU gebunden ist. Pinion hat deshalb kürzlich zum Befreiungsschlag ausgeholt und FIT (das ist die Software-Abteilung von Flyer) gekauft.

Ein paar weitere handwerklich Schwächen der Konstruktion und Steuerungssoftware haben das Bild des neuen ST7 natürlich ebenfalls beeinträchtigt. Gemessen an den Schwächen der ersten Stromer war jedoch alles vernachlässigbar.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#24
Was war dem am Lounch vom ST7 so falsch? Bin mit meinem absolut zufrieden. Hoffentlich wird nicht durch eine neue Generation von Omni meines nun zum Alteisen…
Zitieren
#25
(11.04.2025, 19:54)st3user schrieb: Was war dem am Lounch vom ST7 so falsch?

Das Bild zeigt Deinen ST7?

Nun, die Launch Edition war in Hellgold. Da war die SmartShift noch nicht auf der Höhe der Zeit, nun fehlt nur noch die Leerlaufvorwahl, dann ist die Entwicklung abgeschlossen.
Zitieren
#26
(11.04.2025, 19:54)st3user schrieb: Was war dem am Lounch vom ST7 so falsch? Bin mit meinem absolut zufrieden. Hoffentlich wird nicht durch eine neue Generation von Omni meines nun zum Alteisen…

Du kannst dich mal durch die Liste durchlesen. Es gab ein paar Baustellen.
Zitieren


Gehe zu: