Beiträge: 564
Themen: 15
Likes Received: 17 in 14 posts
Likes Given: 14
Registriert seit: Dec 2017
Hi
Ich habe von DT Swiss folgende Informationen bekommen für mein ST5 von 2018
Guten Tag Jan,
Ich danke Ihnen für Ihre Anfrage.
Dies ist ein OEM-Rad, spezifisch für Stromer gemacht. Die montierte Felge ist eine H612 (27,5 x 35mm):
https://www.dtswiss.com/de/komponenten/f...-mtb/h-612
Hallo Jan,
Die Speichen Ihrer Laufräder sind stabil genug: Es handelt sich um Hybrid-1-Speichen (die gleichen wie die Alpine-Speichen).
Grüsselis Jan
Beiträge: 17
Themen: 2
Likes Received:
5 in 4 posts
Likes Given: 4
Registriert seit: Sep 2024
Country:
Mich hats nun auch erwischt, mein neues ST5 2024er Model hat gestern eine Speiche ausgespuckt. Es scheint bei mir auch am Gesamtgewicht zu liegen, Fahrrad und ich wiegen zusammen rund 160KG...
Speichen sind bestellt und dank eines Tipps hab ich komplett andere Nippel bestellt, es handelt sich um um "SAPIM Speichennippel Polyax Messing 2 mm | 14 mm", damit haben andere Fahrer gute Erfahrungen gemacht. Bin ich mal gespannt ob es was bringt, sollte das nicht den gewünschten Effekt geben, dann versuche ich stärkere Speichen. Ich würde dann mal 2,3mm starke Speichen nehmen mit 14mm oder sogar 16mm Nippel, die Frage ist dann nur ob die Felge es aushält. Eigentlich ist es ja besser das ein Speiche reißt und nicht gleich die ganze Felge hinüber ist.
Wie ist eure Meinung dazu?
Beiträge: 17
Themen: 2
Likes Received:
5 in 4 posts
Likes Given: 4
Registriert seit: Sep 2024
Country:
Dann werde ich mal schauen wie es mit den 14mm langen Nippeln aussieht, ich hoffe das passiert nicht so oft. Bisher habe ich 950km keine Probleme gehabt...
Beiträge: 110
Themen: 10
Likes Received:
15 in 14 posts
Likes Given: 23
Registriert seit: Sep 2014
Country:
31.12.2024, 12:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2024, 12:41 von olfener.)
Das Problem ist meines Wissens nach geklärt.
Bei den betroffenen Felgen können sich die Nippel nicht frei bewegen. Das führt bei einigen Speichen dazu, dass die Speiche und der zugehörige Nippel nicht in einer Flucht verlaufen, sondern in einem Winkel (nicht 180°) zueinander "abgeknickt" sind. Am Ende des Nippels (zum Radmittelpunkt) drückt / scheuert die Speiche am Nippelrand. An dieser Stelle brechen die Speichen.
Das Beste ist es dann natürlich eine Felge zu verwenden, bei denen sich die Nippel frei ausrichten können. Das Bruch-Risiko wird auch gesenkt, wenn die Nippel möglichst lang sind und aus einem "weicheren" Material bestehen. Dieses verringert die Knick- und Reibkräfte am Übergang Speiche-Nippel.
Stromer empfiehlt 15-mm-Nippel aus Messing von DT Swiss.
Beiträge: 17
Themen: 2
Likes Received:
5 in 4 posts
Likes Given: 4
Registriert seit: Sep 2024
Country:
Dann habe ich anscheinend die perfekten Nippel bestellt. Ich habe mir die SAPIM Speichennippel Polyax Messing 14mm bestellt. Die Polyax Kopfform erlaubt es dem Nippel sich besser in Zugrichtung auszurichten und verhindert so ein zu starkes Einknicken der Speiche.
Beiträge: 17
Themen: 2
Likes Received:
5 in 4 posts
Likes Given: 4
Registriert seit: Sep 2024
Country:
Die DT Pro HEAD und die SAPIM Polyax sind doch eigentlich beides das gleiche, oder liege ich falsch? Ich bin nicht so der Profi, deshalb frage ich lieber und ich habe mir schon 40 SAPIM bestellt.
Jetzt ist noch die Frage, repariere ich die eine defekte Speiche mit neuen Nippel und warte bis die nächste kaputt geht, oder lasse ich das komplette Rad mit den neuen Nippeln machen?
Beiträge: 110
Themen: 10
Likes Received:
15 in 14 posts
Likes Given: 23
Registriert seit: Sep 2014
Country:
Ich würde (bzw. mein Händler wird) alle Speichen und Nippel sowie die Felge ersetzen.
Bei allen "abgewinkelten" Speiche-Nippel Kombinationen sind die Speichen ja schon vorgeschädigt.