Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ST3 Expertenrat in Berlin gesucht. Motor defekt.
#1
Hallo zusammen, 
bis März bin ich glücklich 4000 km mit meinem ST3 durch Berlin geradelt. Bei der ersten Ausfahrt in dieser Saison hat plötzlich "die Bremse geschleift" - so dachte ich zumindest. 
Da es in Berlin kaum noch einen Stromer Händler gibt, bin ich nach Potsdam ausgewichen. Dort wurde in Abstimmung mit Stromer in der Schweiz ein Motorschaden diagnostiziert. Nach vier Jahren bei einer solch geringen Laufleistung - ich bin immer noch sprachlos. 

Heute habe ich das Bike wieder abgeholt und bin nach Spandau zurück geradelt. Merkwürdig ist, dass die Unterstützung nicht völlig weg ist - es scheint so als würde die Unterstützung weniger, je mehr man in die Pedale tritt. Ungünstig, wenn es mal bergauf geht - da fühlt es sich an als würde das Rad bremsen. Nun erscheint auf dem Display auch immer direkt der Systemfehler e 210205, den ich vor dem Besuch beim Händler noch nicht hatte.

In mir schlummert immer noch die Hoffnung, dass es sich "nur" um einen Sensor oder Wackelkontakt handelt, aber ich selbst bin zu doof, um irgend etwas zu machen, was über an-und ausschalten hinaus geht. 

Deshalb die Frage, ob es hier jemanden mit mehr Ahnung aus Berlin gibt, der Lust hat mir zu helfen. Oder ist mir eurer Meinung nach sowieso nicht zu helfen und ich muss das Rad auf den Müll werfen? ?

Vielen Dank für Hinweise und Grüße aus Spandau, Stefan
Zitieren
#2
E210205 wird angezeigt, wenn das Omni die Position des H-Rads nicht lesen kann. Grund ist entweder ein Problem mit dem Motorkabel/Stecker/Buchse oder ein defekter Hallsensor im Nabenmotor. 

Da der Motor ja vermutlich gewechselt wurde??, scheint mir ein defekter Hallsensor unwahrscheinlich. 

Überprüfe mal das Motorkabel und auch den Higostecker/Buchse bei der linken Kettenstrebe. Das Kabel darf nicht die Bremsscheibe berühren. Ein Kabelbinder sollte das verhindern. Der Higostecker muss mittels der Rändelmutter sauber in die Buchse eingeschraubt sein.

   
Zitieren
#3
Hallo und herzlichen Dank für die Antwort (ich habe leider keine Email Notification bekommen, sonst hätte ich mich früher gemeldet). 

Nein, der Motor wurde nicht getauscht. Die Werkstatt in Potsdam hat behauptet, sie hätten am Telefon mit Stromer alles überprüft, was möglich war. Die Steckverbindungen scheinen bombenfest zu sitzen und auch das Kabel sieht aus wie neu.

Ich habe derweil selbst an Stromer geschrieben und meinen Unmut kommuniziert. Vielleicht kann ich zumindest einen Austauschmotor zu einem reduzieren Preis bekommen.

Ich habe inzwischen ein paar Videos gefunden und Artikel gelesen - mir scheint auch ein defekter Hallsensor die wahrscheinlichste Ursache zu sein. Aber sowas kann man doch reparieren, oder? 

Viele Grüße
Stefan
Zitieren
#4
Da der Motor nicht gewechselt wurde, Kabel, Stecker etc. gut zu sein scheinen, kommt ein defekter Hallsensor als wahrscheinlichste Ursache in Frage. Man kann diese reparieren, klar, kostet nur eine paar Euro, nur repariert Stromer grundsätzlich keine Komponenten. Der Motor wird getauscht - wenn man keine Garantie mehr hat ziemlich teuer. 

Wenn du mit dem Händler oder Stromer nicht zu einer Lösung gelangst gibt es die Möglichkeit den Motor selber zu reparieren oder diesen an einen entsprechenden Fachbetrieb zu senden. Ich habe das Thema hier unter PROBLEME - MOTOR > 'Reparaturen' bzw. 'Hall- oder Temperatursensor defekt?' ausführlicher dargelegt, inkl. Adressen.
Zitieren
#5
Vielen Dank für die Hilfe! Was für eine tolle Themensammlung, das ist wirklich großartig!
Für die Selbstreparatur bin ich einfach komplett ungeeignet, aber ich werde versuchen, den genannten Anbieter in Polen zu kontaktieren. 
Nochmals vielen Dank und Grüße, Stefan
Zitieren
#6
Tip top, berichte doch hier wie alles ausgegangen ist. Danke schon mal!
Zitieren
#7
Andrzej hat sich sofort auf meine Mail gemeldet und ist sehr hilfsbereit. Ich muss das Hinterrad ohne Reifen und Bremsscheibe nach Polen schicken. Wahrscheinlich werde ich das vor meinem Urlaub nicht schaffen, aber es ist schon mal toll, überhaupt eine Alternative zu haben. 

Nochmals Danke für den Tipp.
Zitieren


Gehe zu: