Beiträge: 452
Themen: 12
Likes Received: 30 in 28 posts
Likes Given: 34
Registriert seit: Nov 2015
Country:
Ich habe mehrere Ladegeräte, wenn das in der Garage sich ein Update zieht dann hole ich das andere aus meiner Pendlertasche und versorge das dann auch, sind aber auch beides CR246er
Ob aber das 245er und 65er beide gleichzeitig ein Firmwareupdate bekommen halte ich für unwahrscheinlich.
Das 65er ist sowieso EOL und ist z.B. am neuen ST7 gar nicht mehr anschließbar, ob es da noch was geben wird an Updates bezweifel ich mal. Sei froh wenn es noch funktioniert. Der Wechsel vom ST5 auf den ST7 war in allen Belangen positiv, nur der "Verlust" meiner 65er hat mich sehr geärgert.
Beiträge: 101
Themen: 5
Likes Received: 29 in 24 posts
Likes Given: 43
Registriert seit: Mar 2022
Country:
Beiträge: 1'171
Themen: 11
Likes Received: 305 in 225 posts
Likes Given: 36
Registriert seit: Sep 2018
Country:
28.11.2024, 03:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2024, 04:00 von ST2-jsg.)
(27.11.2024, 21:36)Strom-an schrieb: Meine Frage: Ist das Update nur einmal für das zuerst ansteckte Ladegerät verfügbar, oder wird das Update auch bei nächsten Laden mit meinem zweiten Ladegerät angewandt / aufgespielt.
Wenn eine FW ein Update für ein Ladegerät enthält kannst du auch mehrere Ladegeräte damit updaten. Es wird jedesmal geprüft, sobald du das LG anschliessts, welches FW-Release installiert ist und falls ein Update parat ist dieses zur Installation angeboten. Einfach den Hinweisen auf dem Omni folgen. Das gilt auch im Mischbetrieb, also wenn du verschiedene Typen hast, vorausgesetzt ein Ladegerät-FW-Update ist in der Omni FW enthalten.
Beiträge: 294
Themen: 19
Likes Received: 17 in 15 posts
Likes Given: 77
Registriert seit: May 2019
Country:
(23.11.2024, 17:15)Scultetus schrieb: (22.11.2024, 23:45)ST2-jsg schrieb: Nach längerem gibt es wieder ein neues Firmware-Update (SUI FW 4.4.3.10 | 20. Nov. 2024)
Neue Funktionen
...- Neues Update für das Mobilfunk-Modul. Das Update wird, falls notwendig nach Bestätigung installiert. Das Update dauert ca. 6 Minuten der Stromer sollte nicht ausgeschaltet werden, das Update kann beim Fahrbetrieb im Hintergrund laufen.
...
Damit ist hoffentlich der Fehler mit den fehlenden Tages-Statistiken behoben (und 4G LTE wird nicht unterwegs durch 2G ersetzt, mit dem dann keine Daten mehr an die Stromer Server übertragen werden).
Hat schon jemand in Erfahrung gebracht, ob die Datenübertragung der Statistiken nun stabiler oder ob man unterwegs noch ortbar ist? (Thema Crashortung)
Beiträge: 9
Themen: 1
Likes Received: 2 in 2 posts
Likes Given: 3
Registriert seit: Jul 2021
Country:
Die Datenübertragung ist bei mir seit dem Update auf die aktuellste Firmware wieder deutlich schlechter.
Die Tages km stimmen eigentlich nie. Die gesamt gefahrene km stimmen da wird immer wieder die fehlenden km addiert. Die Tage km bleiben aber falsch.
Beiträge: 1'171
Themen: 11
Likes Received: 305 in 225 posts
Likes Given: 36
Registriert seit: Sep 2018
Country:
Es gibt wieder ein neues Firmware-Update: Version SUI FW 4.5.0.3 (per 5. März 2025).
Neue Funktionen - Fahrzeuge mit Pinion Smart.Shift (ST5 Pinion und ST7) schalten beim Aktivieren des Diebstahlmodus nun automatisch in den höchsten Gang, um ein unbefugtes Wegfahren zu erschweren.
- Das Legacy SmartLock (Sperren und Entsperren per Standard-Bluetooth) wird durch die neue BLE-Variante in Verbindung mit der Stromer OMNI App ersetzt. Nutzer, die aktuell noch die ältere Version verwenden, erhalten einen entsprechenden Hinweis. Die Stromer OMNI App muss über die Funktion „MENÜ/BLUETOOTH/OMNI APP“ auf dem Stromer neu verbunden werden. SmartLock via Bluetooth BLE funktioniert nur, wenn die Stromer OMNI App mindestens im Hintergrund läuft. Bei vollständig geschlossener App ist die Funktion nicht aktiv.
System - Systemaktualisierung: Die Systemsoftware wurde aktualisiert, um Stabilität, Sicherheit und Kompatibilität weiter zu verbessern.
Diverse Optimierungen - Verbessertes Fahrverhalten im Sport-Modus: Der Sport-Modus wurde optimiert, um eine dynamischere und agilere Fahrweise zu ermöglichen.
- Stärkere Rekuperation, wenn beide Bremshebel betätigt werden. Dadurch kann die Rekuperation noch besser dosiert werden.
Der maximale Rekuperationsstrom vom BQ1440 Akku wurde erhöht. Dies kann zu einer stärkeren Bremswirkung während des Rekuperierens führen.
- Akkutemperatur-Überwachung im Standby: Die Temperatur von Akku und Motor wird nun regelmässig im Standby ausgelesen, sodass die Werte in der Stromer OMNI App immer aktuell sind.
- Für das Stromer Sound Modul (ST5 Pinion) gibt es ein Firmware Update (1.002). Das Firmware Update wird, falls notwendig, nach Bestätigung automatisch installiert.
- Die erlaubte Motortemperatur im Sport-Modus wurde leicht erhöht, damit dieser länger benutzt werden kann.
- Optimierte Standortbestimmung: Die Lokalisierung erfolgt nun mit zusätzlichen Satellitensystemen, um die Präzision der Standortermittlung in gewissen Fällen zu verbessern.
- Ein Fehler welcher zu einem «White Screen» (komplett weisse Anzeige) geführt hat, wurde behoben.
- Ein Fehler, welcher dazu geführt hat, dass bei einem leicht zu tiefen TMM-Sensor Wert das Fahrzeug nicht mehr unterstützt hat, wurde behoben.
- Die Motortuning-Einstellung „Agilität“ für den Modus 2 funktionierte nicht wie vorgesehen – dieses Problem wurde behoben.
- Die Horn-Taste und Pinion Smart.Shift Schalttasten (ST5 Pinion und ST7) werden im gesperrten Zustand nun korrekt deaktiviert (der Diebstahlalarm funktioniert weiterhin).
Beiträge: 7
Themen: 0
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Feb 2024
Country:
(17.03.2025, 04:27)ST2-jsg schrieb: Es gibt wieder ein neues Firmware-Update: Version SUI FW 4.5.0.3 (per 5. März 2025).
Diverse Optimierungen
[*]Ein Fehler welcher zu einem «White Screen» (komplett weisse Anzeige) geführt hat, wurde behoben. [*]
Sehr gut, den Fehler hatte ich am ST1. Jetzt muss ich mich nach dem Update nur noch trauen, den Akku drin zu lassen.
Beiträge: 1'171
Themen: 11
Likes Received: 305 in 225 posts
Likes Given: 36
Registriert seit: Sep 2018
Country:
17.03.2025, 18:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2025, 18:22 von ST2-jsg.)
(17.03.2025, 17:03)Volksbad schrieb: (17.03.2025, 04:27)ST2-jsg schrieb: • Ein Fehler welcher zu einem «White Screen» (komplett weisse Anzeige) geführt hat, wurde behoben.
Sehr gut, den Fehler hatte ich am ST1. Jetzt muss ich mich nach dem Update nur noch trauen, den Akku drin zu lassen.
Ich habe mir folgendes Prozedere (ganz unten) angewöhnt. Dann musst du dir nie Sorgen machen :-)
Beiträge: 7
Themen: 0
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Feb 2024
Country:
Ja, das mache ich mittlerweile auch so. Nur würde ich gerne das Rad abschalten, wenn ich beim Einkaufen bin. Den schweren Akku mitreinschleppen mach ich nur auf Arbeit.
Beiträge: 1'171
Themen: 11
Likes Received: 305 in 225 posts
Likes Given: 36
Registriert seit: Sep 2018
Country:
17.03.2025, 18:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2025, 13:04 von ST2-jsg.)
Interessant. Wieso schaltest du beim Einkaufen den Stromer ab und damit auch den Diebstahlschutz aus? Das macht IMHO nur Sinn, wenn der Stromer etwas länger steht, also 1 Tag + und das an einem sicheren Platz.
|