Beiträge: 23
Themen: 8
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Sep 2019
Hallo,
Habe meinen Akku letztes Jahr mit 80% in den Winterschlaf geschickt.
Jetzt am Ladegerät passiert folgendes:
1) Stecker an Akku
2) Stecker an 220v
3) Lampe Grün und andere Orange
4) Relais klappert
5) nach 5sec gehen beide Lampen grün
6) dann Ralais klappert
7) nach ca 1min geht rote led an und die
Andere blinkt grün.
Kann mir hier jemand weiterhelfen.
Danke
Beiträge: 37
Themen: 3
Likes Received:
4 in 3 posts
Likes Given: 3
Registriert seit: Mar 2022
Country:
Ich würde den Akku im Stromer laden, dann kannst du über das Display (eingeschaltet) wenigstens ablesen, mit wieviel Akkukapazität "er" aus dem Winterschlaf gekommen ist.....die "Selbstentladung" ist - wie man hier immer wieder liest - oftmals erschreckend hoch...
Beiträge: 23
Themen: 8
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Sep 2019
Ja ok,
aber muss ich Bedenken haben das mein Rad Schaden nimmt.
Was bedeutet denn Die LED Sequenz.
Ist das tiefentladen oder Elektronikschaden!
Danke
Beiträge: 32
Themen: 0
Likes Received:
3 in 3 posts
Likes Given: 11
Registriert seit: Feb 2023
Country:
Bisher habe ich den Akku nur extern im Haus geladen. Sobald es wärmer wird, wollte ich den Akku dann aber im Rad laden.
Beiträge: 23
Themen: 8
Likes Received: 0 in 0 posts
Likes Given: 0
Registriert seit: Sep 2019
Hallo ich finde die Diskussion über die
Art und Weise wie geladen werden soll in meinem
Fall nicht zielfuehrend.
Ich wäre immer noch an einer Interpretation der
LEDs interessiert.
Parallel werde ich dann morgen den Akku über Rad
Versuchen zu laden.
Danke Andreas
Beiträge: 576
Themen: 6
Likes Received:
16 in 12 posts
Likes Given: 1
Registriert seit: Sep 2018
Country:
06.03.2023, 04:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2023, 04:35 von ST2-jsg.)
Hallo Andreas
Die Sequenz zeigt an, dass der Ladevorgang zwar startet, dann aber aufgrund eines Problems gleich wieder abgebrochen wird. Der Grund kann am Akku oder am Ladegerät liegen. Der Akku sollte eine Winterpause mit Startpunkt Soc 80% eigentlich überleben ohne dass nachgeladen werden muss, sofern der Akku richtig gelagert wird und alle Zellen i.O. sind.
Ich hatte dasselbe Verhalten mit der CR245. Bei mir war das Ladegerät "defekt", wobei dieser Defekt seltsam war. Oberhalb 80% SoC weigerte sich das CR245 den Akku zu laden. Startete der Ladevorgang unter SoC 80% war alles i.O. und der Akku wurde bis auf 100% aufgeladen.
Sollte der Akku ein Problem haben, ich denke da an Tiefentladung, kannst du versuchen das CR245 mal für ein paar Tage am Akku angeschlossen zu lassen. Das CR245 kann einen in Tiefschlaf gefallenen Akku ggf. wieder zum Leben erwecken, so die Aussage meines FM. Das CR246 kann das nicht, allerdings ermöglicht dieses wiederum eine Schwebeladung.
Austesten lässt sich die Sachen natürlich einfacher, wenn du bei deinem Händler vorbeifährst und dort kurz zuerst mit einem anderem Ladegerät getestet wird. Passiert nichts, noch kurz mit einem anderem Akku testen. Danach sollte die Fehlerquelle klar sein.