26.02.2023, 10:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2023, 10:37 von bluecat.)
(02.12.2020, 20:00)bluecat schrieb: Die Gesamtübersetzung des ST2 mit Nabenschaltung und Riemenantrieb:
Die Tabelle zeigt zuoberst die klassischen Stromer, dann die neuen mit den grösseren Räder und dann den Gates 2020. Zuerst die Herleitung vom direken Gang her, dann das Resultat:
Kettenblatt Ritzel Übersetzung Rad Umfang Entfaltung Kadenz
52 T 11 T 1 : 4.73 26“ 2.085m 9.86m 76.09 52 T 11 T 1 : 4.73 27½“ 2.215m 10.47m 71.63
60 T 22 T 1 : 2.73 Direkter Gang (3) 1 : 3.41 +25% (4) 1 : 4.26 +25% (5) 60 T 22 T 1 : 4.26 27½“ 2.215m 9.44m 79.46
Somit ist der neue ST2 etwa 10% kürzer übersetzt als die anderen Stromer - was in etwa einem Gang entspicht. Anders formuliert: Dort, wo ein ST1, ST3 und ST5 noch einen Gang hochschalten, um langsamer zu Pedalieren (aber nicht um langsamer zu Fahren!), ist beim ST2 bereits das Ende erreicht.
Hier nun die gewünschte Vergleichstabelle der Pinion Getriebe mit der Sturmey Archer.
Gut sichtbar ist, dass die Nabenschaltung kürzer übersetzt ist, aber in etwa dem x6 Pinion entspricht. Wer erwägt, vom ST2 Gates auf den neuen ST2 Pinion zu wechseln, erhält einen Overdrive. Der ermöglicht gemächliches Pedalieren bei Stromer Tempo.
Wer hingegen nur wegen des x9 Pinion erwägt, einen ST3 Pinion zu kaufen, steht nun vor einem ernsthaften Dilemma, das nur über Ausstattung und Rahmenform und Farbe gelöst werden kann, denn das x6 Pinion bietet die selben Gänge.
26.02.2023, 16:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2023, 16:59 von Seeland-Stromer.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung
)
Merci vielmals @Bluecat für die Aktualisierung es Diagramms. Die einzelnen Gänge des ST2 Belt mit Sturmey Archer 5-Gangschaltung sind nahezu mit dem neuen 6-Gang Pinion-Getriebe identisch. Als Bonus ist aber ein zusätzlicher 6. Gang vorhanden, welcher höher übersetzt ist: das ist schon toll für zukünftige, gemütliche ST2 Fahrer!
Mich verwundert die Modellpolitik von Stromer auch etwas: das neue ST2 Pinion ist in Sachen Leistung sehr nahe am ST3 Pinion. Ich hatte jetzt das Übersetzungsverhältnis des neuen 6. Gangs eher in Bereich des aktuel höchsten Gangs des bestehenden ST2 erwartet. Das Risiko besteht, dass potentielle ST3 Käufer auf das günstigere ST2 ausweichen...
Das hatte ich mir schon gedacht - eigentlich hatte ich mir einen gang kürzer gewünscht zum Anfahren, weil der 1. Gang ist schon sehr lang übersetzt.
Und bei Tempo 45 finde ich eine höhere Kadenz schon recht sinnvoll als eine niedrigere. Somit ist der einzige Vorteil den Overdrive und dass das Pinion offenbar zukunftssicherer / langlebiger ist als das SA.
Wirklich nett, das neue ST2. Womit kann ich mir denn dann noch mein altes ST2 Gates "schön reden"?
Ich liebe das Royal Blue und trotz der vermeintlich schlechteren SA-Schaltung finde ich, das es das Stromer-Bike mit der klarsten Optik ist, da es das einzige ist, bei dem man überhaupt keine Schaltung sieht: Auch im Pedalbereich alles super reduziert.
(02.03.2023, 22:25)Ulli schrieb: Wirklich nett, das neue ST2. Womit kann ich mir denn dann noch mein altes ST2 Gates "schön reden"?
Ich liebe das Royal Blue und trotz der vermeintlich schlechteren SA-Schaltung finde ich, das es das Stromer-Bike mit der klarsten Optik ist, da es das einzige ist, bei dem man überhaupt keine Schaltung sieht: Auch im Pedalbereich alles super reduziert.
Meins hat nen Schneefuchs drauf und das passt wie Arsch auf Eimer. Uuund! Es ist demnächst auch eines der wenigen ST2 die keinen Drehschalter haben.
Das gibts bei dem 6.er Pinion nur als Drehschalter - das mag zwar OK sein, aber meins ist es nicht. Und einen Mehrwert hat das Pinion von der Übersetzung her in meinen Augen nicht, da es nur oben rum hin die Sache abdeckt, aber unten nicht erweitert. Naja, vielleicht gibts demnächst irgendwann eine größere Spreizung im 6.er oder es kommt n 7.er Gang dazu.
14.03.2023, 20:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2023, 21:01 von bluecat.)
Die beiden Grafiken zeigen das Tempo im entsprechenden Gang (Nummerierung auf das x12 des ST7 bezogen) bei einer Kadenz von 60 und bei 75 rpm.
Wie schon erwähnt, ist - im Stromer Fahrbereich - das x9 des ST3 Pinion und das x6 des ST2 Pinion das selbe Getriebe.
Der ST2 Pinion hat einen Gang zum Anfahren resp. für stärkere Steigungen, 4 Gänge für den Fahrbetrieb und den Overdrive. Der Beriff Overdrive bedeuted, dass es sich um einen Gang handlet, mit dem die Drehzahl deutlich reduziert wird.
Die optimale Fahrtaktik um auf 45km/h zu beschleunigen ist, im zweithöchsten Gang auf 75rpm aufzuziehen und dann bei 45km/h in den Overdrive schlaten, womit die Kadenz auf 60 zurück fällt.
Obwohl der ST3 Pinion etwas kräftiger ist, gilt für ihn das selbe.
Hinweis:
Die Deabtte, ob mit einer Kadenz von 60 Pedalumdrehungen pro Minute 45km/h gefahren werden kann, findet sich nun unter Stromer Pinion mit Overdrive: Geht das?