Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2018
Hallo Reese
Ich denke eher, dass der Matsch vom Bereich des Rads "aufgewirbelt" wird, welcher nicht vom Schutzblech bedenkt ist. Ich habe deshalb Zweifel, dass ein verlängertes Schutzblech das Problem behebt. Wenn du aber regelmässig durch wirklich üblen Matsch fährst und das Problem nicht hast, muss ich da wohl nochmal über die Bücher ;o).
Gruess, Ändu
Beiträge: 133
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2016
Ich habe das sehr oft dass die Kassette voll Matsch ist. Ich lasse einfach den grössten Gang drin.
Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2018
Sälü
Das funktioniert bei mir nicht. Gerade der grösste Gang ist zuerst mit Matsch zugepappt und ich muss dann auf die kleineren Gänge ausweichen, aber nach kurzer Zeit sind auch die zugematscht. Aber eben, es passiert mir sehr selten. Die Schneekonsitenz muss wirklich die perfekte Mischung zwischen Wasser und Schnee sein. Beim meinem alten Stromer (Stromer 500 oder wie die hiessen) ist mir das aber meines Wissens nie passiert, ich bin aber nicht mehr ganz sicher. Vermutlich waren dort die Abstände zwischen den Ritzeln grösser. Ich finde es zwar super, dass ich beim ST2s vorne nicht mehr schalten muss, aber dafür hat es jetzt hinten 11 Gänge und es ist entsprechend eng und ich vermute, dass dies die Ursache des Problems ist.
Aber bei solchen Strassenbedingungen sollte man sowieso eher den Zug nehmen ;o).
Gruess, Ändu
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2018
Country:
@morpheus:
Bislang nur bei Schnee Probleme gehabt. Tatsächlich scheint die Hupe auch irgendwie dauerhaft geschädigt worden zu sein, da sie viel leiser geworden ist. Ich warte mal ab, wie sich das bis zur nächsten Inspektion entwickelt...
Viele Grüße