Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ernüchternder Umstieg von ST2 auf ST5
#11
(15.05.2024, 14:38)liggi schrieb: Heisst das, du behältst deinen ST2 einfach weiterhin oder du schaust dich nach einer anderen Marke um?
Erstmal bleibt das ST2. Wenn das mal kaputt geht, gäbe es halt die Optionen:
1. Gebrauchtes ST2 kaufen (möglichst/tendenziell baugleich, dann kann man vielleicht irgendwann aus zwei kaputten ein ganzes machen)
2. neueres (ggf. auch gebrauchtes) Stromer kaufen
3. Was anderes kaufen. Dann tendenziell Fully, gelegentlich denke ich über ein Superdelite HS nach, auch ein MiTech Szenario E (damals noch mit Z20RS) habe ich schonmal Probe gefahren. War aber vor dem ST2.

(15.05.2024, 14:38)liggi schrieb: Wenn ich mir die Preisunterschiede zwischen ST5 und ST7 anschaue, dann könnte man ja gleich zu nem ST7 greifen? Wäre ev. der ST7 dann das Nonplusultra (wenn man sich die Preise anschaut, müsste das ja wohl der Fall sein?). Oder gibts dort auch einen Haken? Scheint mir alles etwas verschlimmbessert zu sein.
ST7, ich weiß nicht. Man liest einiges im Bezug auf Überhitzungsprobleme und ist halt auch ein echt schwerer Panzer. Das noch klobigere Unterrohr gefällt mir auch nicht wirklich.

(15.05.2024, 12:03)Paule74 schrieb: Aus heutiger Sicht würde ich mein altes ST2 mit einem großen Akku aufrüsten, das Omni tauschen und die Beleuchtung des St5 verbauen.

Großer Akku: Erledigt (983Wh+650Wh Extender, bei Bedarf +980Wh auf dem Gepäckträger)
Omni tauschen: Welche Vorteile erwarten mich?
Beleuchtung des ST5 verbauen: Habe auf Supernova M99 Pro umgebaut. Ich glaube, die hat auch das ST5.

Ich seh schon, ich muss mein ST2 weiter fahren.
Zitieren
#12
Ich fuhr zuerst den ST2 mit 11-Gangschaltung und danach den ST3 Jg. 2019 (grunds. vergleichbar mit dem ST5) auf meiner Pendelstrecke (40 km / 550 Hm) und habe über 3 Jahre die Fahrdaten verglichen. Das ST3 wog 4 kg mehr als das ST2, hatte aber 4 Nm mehr Drehmoment und 27.5" statt 26" Bereifung.

In der Praxis gaben sie sich nicht viel. Ich wurde mit dem ST3 einen Ticken schneller und der Durchschnittsverbrauch in Wh/km sank ebenfalls ein wenig. Das konnte aber auch der zunehmenden Fitness und Optimierungen der Unterstützung seitens Stromer geschuldet gewesen sein. Die Reichweite blieb bei beiden Modellen mit dem BQ983 Akku etwa gleich. Neu waren damit ca. 50-60 km mit All In möglich, im Winter etwa 15% weniger. Das ST2 war etwas agiler und wendiger was den kleineren Reifen geschuldet war. Mit negativen Offset konnte ich aber auch den ST3 so "tunen", dass er dem ST2 beim Ampelstart ebenbürtig ist :-). Die Überhitzungswarnung hatte ich an heissen Sommertagen auf der Pendelstrecke (max. 15%) bei beiden Modellen. Das Reichweitenproblem für Wochenendausflüge wurde mit einem 650 Wh Extender gelöst, 90-120 km bei All In sind damit möglich.

Ob Pinion, Sturmey Archer, klassische Kettenschaltung, Riemen oder doch Kette, 5, 6, 9, 11 oder doch 12 Gänge, Drehgriff, Smart Shift oder Di2, verstellbarere Lenker, viel Licht oder doch etwas weniger, 26" oder 27.5" Bereifung.... Es gibt viele Variablen in der Stromer Modellpalette. Welchen Mix man wählt hängt von den persönlichen Bedürfnissen, den Empfindungen und wohl auch vom Budget ab. Und immer gilt. Bevor man kauft das eigene Anwendungsprofil genau definieren und immer eine oder mehrere Probefahrten machen.
[+] 2 users Like ST2-jsg's post
Zitieren
#13
(14.05.2024, 17:47)Paule74 schrieb: Seit 2 Monaten fahre ich nun ein ST5 und bin ehrlich gesagt enttäuscht.
Stärkerer Motor, dicker 983 WH Akku aberrReichweitentechnisch nicht grossartig dazugewonnen und ein Gefühl, als würde ich einen schweren Klotz bewegen. Wenn mann es dann mal in der höchsten Stufe fährt...alles gut, aber das Anfahren ist im Vergleich zum alten ST2 anstrengender.

Mein altes ST2 hatte einen 814W Akku und war aus 2015, wog wahrscheinlich ein paar Kg wenig weniger. 

Das ST5 hat wohl einen größeren Reifendurchmesser und breitere Reifen, wie ich gelesen habe. Es fährt sich zwar wie auf Schienen, kommt aber unter herum so gar nicht aus dem Quark. Dagen war mein altes ST2 unten herum eine Rakete.

Komootaufzeichnungen aus 2023 zeigen, dass ich an manchen Tagen genau so schnell/langsam mit dem ST5 bin wie mit dem ST2 in 2023. Was die Zeit betrifft, habe ich an manchen Tagen 4 Minuten weniger für 28KM mit dem ST5 benötigt. 

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem ST5?

Wenn du bis zu 4min auf 28km einsparen kannst, ist das enorm viel. Logisch, dass du dafür mehr Energie benötigst und die Reichweite trotz grösserem Akku nicht höher ist. 

Vielleicht hat Stromer die Motorsteuerung bei den neueren Modellen überarbeitet und die Leistung unterhalb 30km/h reduziert um zu hohe Motortemperaturen zu vermeiden. 

Es wurde schon ein paar mal thematisiert, dass es nicht viele Gründe gibt ein altes ST2 gegen ein ST3/5/7 zu tauschen. Der Mehrwert ist sehr gering. Wenn ich mein ST2S upgrade, dann weg von Stromer hin zum Velomobil. Die aktuellen Modelle reizen mich überhaupt nicht.
[+] 2 users Like JM1374's post
Zitieren
#14
(15.05.2024, 19:29)Großer Akku: Erledigt (983Wh+650Wh Extender, bei Bedarf +980Wh auf dem Gepäckträger) schrieb: Omni tauschen: Welche Vorteile erwarten mich?
Beleuchtung des ST5 verbauen: Habe auf Supernova M99 Pro umgebaut. Ich glaube, die hat auch das ST5.

Ich seh schon, ich muss mein ST2 weiter fahren.

Ich mag halt die Restreichweite im Display angezeigt bekommen und nicht die % Anzeige und das Riding Display nutze ich öfters auch.

Ein Extender würde mich ja auch reizen, aber ich bin elektrotechnisch nicht gerade der Begabteste, leider.
[+] 1 user Likes Paule74's post
Zitieren
#15
Ich bin einige Jahre mit dem ST5 (2018er) mehrmals in der Woche 2 x 27km gependelt. Auf der Pendelstrecke sind 2 Ampeln und ein Bahnübergang.
"Auf der Arbeit laden" war Pflicht (983er Akku).
Die schnellsten Fahrten (auf dem Rückweg) hatte ich bei heißem Wetter, mit ordentlich Rückenwind und wenn alles "grün" war. Aber wenn schon nur die beiden Ampeln auf Rot gingen, waren mindestens 4 Minuten mehr automatisch auf der Uhr. Für den Bahnübergang kamen, wenn es schlecht lief nochmals mindestens 5 Minuten hinzu. Das kann man mit keinem 45er Stromer mehr aufholen. 
Die meisten Tage hatte ich allerdings Gegenwind, dann war an Rekordzeiten ohnehin nicht zu denken.

Trotzdem, im Schnitt habe ich jeden Tag Zeit wegen des zwischenzeitlichen Ladens (Akku raus, zur Ladestation und später retour) verloren. Das wäre mir mit dem ST7 oder einem Extender erspart geblieben. 
Bei einem Neukauf würde meine Wahl zwischen ST5 und ST7 wegen des größeren Akkus wieder auf das ST7 fallen.

@JM1374
Ein Velomobil hätte für meinen Arbeitsweg auch gut passen können. Radtouren über mal matschige Feldwege und Schotterstrecken gehen vermutlich aber nicht, oder?
Das kann man mit dem ST7 und entsprechenden Reifen noch halbwegs machen. Klar ist, ein Mountain-Bike wird ein Stromer natürlich nicht.
Zitieren
#16
Ich wusste nicht, was ein velomobil ist. Dann fand ich das hier aus UK von Nothern Lights motors mit E-Antrieb! Das würde mir auch Spass machen https://www.youtube.com/watch?v=Zl4LSX6fTqs
Zitieren
#17
(23.05.2024, 14:10)Paule74 schrieb: Ich wusste nicht, was ein velomobil ist. Dann fand ich das hier aus UK von Nothern Lights motors mit E-Antrieb! Das würde mir auch Spass machen https://www.youtube.com/watch?v=Zl4LSX6fTqs

Falls dich das Thema weiter interessieren sollte, findest du hier das ultimative (deutschsprachige) Forum:

https://www.velomobilforum.de/forum/index.php

P.S.: Ich fahre meine anderen drei Räder alle "liegend" !  

Unter anderem dieses VM (Velomobil) hier:

   
[+] 1 user Likes Strom-an's post
Zitieren
#18
Sieht ja heiß aus  Big Grin 
Zählen die VMs eigentlich als Fahrräder/Pedelecs? 
So ein VM ist mir auf meinem Arbeitsweg im Berufsverkehr öfters auch im Dunkeln begegnet und hat die Straße genutzt, obwohl nebendran ein Radweg ist.
Ich fand das immer extrem gefährlich, weil das auf einer Landstraße war.  Hinter dem VM "staute" sich dann der Autoverkehr. Vorne und hinten war je ein einzelnes Licht nach meiner Erinnerung und ein Kennzeichen kann ich mich auch nicht erinnern.
Ich hätte nicht tauschen wollen.
Zitieren
#19
@Scultetus:

Ich habe dir - wegen off-topic - lieber eine PN mit meiner Antwort geschrieben...?
[+] 1 user Likes Strom-an's post
Zitieren
#20
OFF Topic:
Welches Modell ist das?
Zitieren


Gehe zu: