07.11.2022, 11:35
(04.11.2022, 17:30)Xeneticles schrieb: (...)
Es wäre sicher gut, wenn der schweizer Staat die Autofahrer aufklärt, dass manche Busspuren auch Radwege sind.
Und dass der deutsche Staat die Autofahrer aufklärt, dass S-Pedelecs auf der Strasse fahren müssen.
Na ja, der deutsche Staat müsste mindestens ausserorts das befahren der Radwege für S-Pedelecs erlauben...
Normalerweise werden auf den für Radfahrer freigegebenen Busspuren Velosignete aufgemalt, welche ungefähr alle 100m wiederholt werden.
In der Schweiz mache ich die Erfahrung, dass man solche Huperlebnisse etc. praktisch nur auf dem Land hat/macht.
In der Stadt sind die S-Pedelecs relativ gut akzeptiert.
Aufpassen muss man vor allem beim rechts vorbei fahren - ca. 70% der Autofahrer blinken nicht oder nur "Alibi" (am bequemsten geht Blinken, wenn man es gleichzeitig mit der Lenkbewegung macht....).
Übrigens: Bei der von dir geschilderten Situation im Kreisverkehr haben normalerweise beide Spuren aufgemalte "Kein-Vortritt"-Symbole, d.h. rein theoretisch hätte man als Bus- und Radfahrer dort gegenüber den Autos links Rechtsvortritt.
Als Bus kann man sich den Erzwingen, als Radfahrer nicht empfohlen.

P.S.: Extra den Full Quote gekürzt, ich erwarte immerhin eine schweigende Anerkennung von bluecat.
