14.04.2025, 09:09
(14.04.2025, 00:45)Martini Snowfox schrieb: Im Fall einer Überhitzung wird die Leistung reduziert, welches in einem geringerem Verbrauch mündet - jedoch ist der Verbrauch durch die höhere Ineffizienz (resultierend aus der höheren Temperatur und damit auch den höheren Wiederstand) höher als normal.
OK, machen wir das Konkret. Beide Motoren haben den selsben Verbrauch, einer ist wie im Trimmer, der andre wie in einem Billigprodukt:
a) Motor bezieht 1'300W bei 90% Wirkungsgrad = 1'170W gehen in den Antrieb und 130W in die Motorheizung
b) Motor bezieht 1'300W bei 60% Wirkungsgrad = 780W gehen in den Antrieb und 520W in die Motorheizung
Und jetzt fahre bitte mit Motor b) die 50km im coupierten Gelände mit einem 38km/h Schnitt.
Meine These dazu: Motor b) wird nach wenigen Minuten derart heiss sein, dass er den Leistunsbezug völlig einstellt. Der Hinterhalt besteht darin, dass die Faktoen von einander abhängig sind und nicht isolier betrachtet werden können.