14.04.2025, 00:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2025, 00:57 von Martini Snowfox.)
(13.04.2025, 22:59)bluecat schrieb: Mehr Verbrauch = Mehr Leistung.
Mehr Ineffizienz = Weniger Verbrauch.
Erm nein?
Mehr Verbrauch heißt nicht unbedingt mehr Leistung. Und mehr Ineffizienz heißt auch nicht weniger Verbrauch.
Mit der Wärme steigt der elektrische Widerstand - dieser führt bei gleicher Leistung zu mehr Verbrauch oder zu weniger Leistung bei gleichem Verbrauch. Dies mündet in einer höheren Ineffizienz.
Je effizienter der Motor betrieben werden kann, desto mehr Leistgung kann er bei gleichem Verbrauch oder weniger Verbrauch bei gleicher Leistung bringen.
Im Fall einer Überhitzung wird die Leistung reduziert, welches in einem geringerem Verbrauch mündet - jedoch ist der Verbrauch durch die höhere Ineffizienz (resultierend aus der höheren Temperatur und damit auch den höheren Wiederstand) höher als normal.
Wenn der Motor effizienter gestaltet wird, in dem man beide Fluxströme nutzt, dann wird das Fenster in dem der Motor effizient genutzt werden kann auch größer, was auch zu einem Geringeren Verbrauch führt - trotz mehr Leistung. Und mehr Spitzenleistung mündet auch nicht zwingend in einer besseren Effizienz. Die Nutzung entscheidet auch darüber wie ich das Package nutze. Jeder Motor hat eine Effizienzkurve die natürlich bei einer geringeren Leistung auch geringer ausfällt. Je besser dies genutzt werden kann, umso effizienter ist die Konstruktion und umso weiter kann ich mit einer Akkuladung fahren.