Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ST3 Lautes Klacken im Motor
#1
Thumbs Down 
Sali Zäme,
Der Motor meines ST3 hat seit einiger Zeit ein lautes "Klacken" beim Bremsen oder beim Beschleunigen!
Vor ein paar Wochen habe ich diese Thema hier im Forum schon einmal eröffnet.
Dazu haben auch ein paar Leser eine Antwort gesendet.
Aus irgendeinem Grund wurde mein Beitrag, mit allen Antworten, nach ein paar Tagen gelöscht!?
Die Frage ist: WIESO?
Das Forum soll dazu dienen, allen Stromerbenutzern zu helfen! Oder nicht...?

Wer hat die Möglichkeit Beiträge hier zu löschen, wenn sie sachgemäss und anständig geführt werden?
Schon komisch...... oder nicht?

Jedenfalls bin ich unterdessen schlauer geworden.
Ein erfahrener Mechaniker hat mir erklärt, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
Seine Aussage:
Im Innern des Motorengehäuses bewegt sich der innere Teil des Motors wie auf einen Anschlag.
Das heisst, bei jedem Vorgang (z.B. erstes beschleunigen nach bremsen / oder umgekehrt) dreht sich das innere des Motors auf die andere Seite und verursacht dadurch diese Klackgeräusch. Das Klacken ist ebenfalls deutlich zu spüren.

Das Hinterrad mit dem Motor wurde von dem erfahrenen Mechaniker an Stromer zur Überprüfung gesendet.
Da sich mein ST3 nicht mehr in der Garantie befindet, war mir auch klar, dass ich keine kostenlosen Ersatz erhalten werde.
Viel mehr wollte ich einfach wissen, ob der Motor jetzt defekt ist, oder ob ich damit noch ohne grosse Bedenken weiterfahren kann. (Was übrigens andere Stromerfahrer so machen)
Leider konnten die Fachleute bei Stromer Nichts herausfinden. Schade.

Nun ja..... was soll ich jetzt tun?
Oder anders gefragt: Handelt es sich hier vielleicht um etwas Grösseres? Vielleicht sogar einen Serienfehler?
Wurde deshalb mein Beitrag im Forum gelöscht?
Fragen über Fragen, aber keine Antworten von Stromer!!!

Vielleicht hat jemand von Euch auch schon das gleiche Problem gehabt und kann mir da weiterhelfen?

Gruss Tomi
ca. 8 Jahre Stromerfahrer (ST2s und ST3) mit bis zu 22000 km pro Jahr (also genug Erfahrung sollte man meinen, oder?)
Zitieren
#2
Meinst du mit dem „gelöschten“ Beitrag den vom 29. April d.J. hier? Der ist nach wie vor unangetastet online.

Beiträge können nur Moderatoren bzw. der Administrator des stromerforum.ch löschen. Grundsätzlich werden keinerlei sachliche Beiträge gelöscht, auch nicht wenn sie vermeintlich falsche Vermutungen oder Annahmen enthalten. Nur Spam und offensichtliche Werbung werden gelöscht.
Zitieren
#3
Du hast Recht. Der Beitrag ist tatsächlich noch vorhanden. Konnte den aber mit der Suchvermerk "t.mathys" nicht finden.
Trotzdem ist die Antwort von Stromer nicht befriedigend!
Zitieren
#4
Deine eigenen Beiträge findest du am einfachsten in deinem Benutzer CP
   

Zum Thema selber und meinem #Post vielleicht noch ergänzend zum letzten Satz. Weitere Angaben gibt es unter "PROBLEME > MOTOR > Reparaturen" oder "TECHNIK > Motor".
Wenn die Ursache gefunden wurde berichte doch hier.

NB: Du fährst bis zu 22'000 km / Jahr mit dem Stromer? Wau, das wären jeden Tag 60 km...
Zitieren
#5
Guten Abend zusammen,

Ein ähnliches Knacken beim Übergang von Rekuperation --> Beschleunigung und zurück habe ich auch am 2016er ST2:

Schon kurz nach dem Gebrauchtkauf mit 3500km hatte ich  ein hör- und fühlbares Klacken vor allem beim Einsetzen der Rekuperation. Irgendwann hatte ich mich dran gewöhnt und es ist in Vergessenheit geraten. Vlt. war es auch nach einem der Reifen- / Ritzelwechsel weg aber vorher hatte ich es lange.

Irgendwann um 10.000 km hatte ich ein Knarzen beim Beschleunigen aus der Kurve. Erste Vermutung war Tretlagerbereich, bis mit auffiel dass das Knarzen auch beim Übergang zur Rekuperation auftritt. Rad raus & rein, ein paar km Ruhe.

Irgendwo las ich, dass das Knarzen von der Drehmomentabstützung des Motors kommen könne: Wenn Ihr das Rad ausbaut seht Ihr, dass die "Achsstummel" am Motor abgeflacht sind, so dass das Rad nur in einer Orientierung eingebaut werden kann und im Falle des ST2 der Stecker richtig aufgesteckt ist. Diese Abflachungen dienen auch als Drehmomentstütze, so dass sich der Motor beim Vortrieb / Rekuperation am Rahmen abstützen kann, der Rahmen also die Gegenkraft vom Motor aufnimmt.

Die Achsstummel sind aus hartem Stahl, der Rahmen ist aus weicherem Alu. Mit etwas Pech kann also die Aufnahme am Rahmen ausschlagen und die abgeflachten Seiten am Achsstummel haben Spiel, der normalerweise feststehende Teil des Motors dreht sich bei Lastwechseln also ein kleines bisschen.

Nun, in meinem Fall habe ich einfach die Aufnahme etwas gefettet und das Knarzen ist weg. Dafür habe ich jetzt das von t.mathys@sunrise.ch beschriebene Klacken in wirklich allerschönster Ausprägung und auch deutlich fühlbar, immer wenn die Abstützung an den Anschlag von ihrem Spiel kommt. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich lieber hatte.

Wenn ich das Rad das nächste Mal draußen habe (kann u.U. noch Monate dauern, so sehr störts nun auch nicht), schaue ich mir das mal genauer an und berichte, was ich gefunden habe.
Zitieren
#6
Ich kenne das Klacken auch. Bei mir half, die Steckachse etwas kräftiger anzuziehen.
Zitieren
#7
So, jetzt hatte ich das Rad mal draußen und ich habe mir die Drehmomentabstützung zum ersten Mal genauer angesehen.
Tatsächlich sind die Abflachungen an der Achse keilförmig schräg. Hiermit kann man durchs Anziehen der Steckachse auch die Passung in der keilförmigen Drehmomentabstützung "Strammziehen", ein besseres Wort fällt mit dafür nicht ein. Das erklärt auch olfeners gute Erfahrung mit dem stärkeren Anziehen der Steckachse.

An meinem ST2 konnte ich erkennen, dass bei meiner Aufnahme die angeschrägten Flächen in der Tat etwas abgenutzt sind. Sie sind nicht mehr vollkommen plan, sondern es ist eine bogenförmige Abrundung erkennbar, sodass in der Theorie auch die strammgezogene Achse nur mittig anliegt. So kann das ganze noch kippeln, also der Motor kann in der Aufnahme etwas vor- und zurückdrehen. Was sich dann das Klacken / Knarzen bemerkbar macht.

Ich habe bei mir alle Flächen gründlich gereinigt und mit Aceton entfettet. Am Loch für die Steckachse an der Achsaufnahme war ein ordentlicher Grat, den habe ich abgefeilt. Dann, inspiriert von olfener, die Steckachse mit 25 Nm statt der empfohlenen 20 Nm angezogen.

Schon vor 2 Wochen habe ich die Bremsstärke auf 50% eingestellt, um die Drehmonentwechsel etwas einzuschränken. Was dem Klacken damals keinen Abbruch tat.

Nach dem Wiederzusammenbau bin ich vorerst 30 km gefahren und der Motor sitzt erstmal wie er soll. Also fest und ohne Klacken oder Knarzen. Nachdem die Aufnahme schon ausgeschlagen ist, fürchte ich dass es irgendwann wieder los geht und ewig kann man ja auch nicht weiter mit dem Anzugsmoment. Aber jetzt ist es erstmal gut.

Wie konnte die Aufnahme überhaupt so weit ausschlagen? Hier kann ich nur raten. Meine Vermutung:
Das Klacken gab es schon, als ich das Rad mit ca. 3500km, also kaum Laufleistung, gekauft habe. Andere fahren zigtausende Kilometer ohne Probleme. Es könnte sein, dass beim Vorbesitzer die Steckachse viel zu lose angezogen war, so dass die keilförmige Drehmomentstütze Spiel hatte und der Motor dort schon "Klacken" konnte. So könnte die Drehmomentabstützung verhunzt geworden sein, was natürlich im weiteren Leben nicht besser geworden ist.


Anbei noch die Fotos vom Achsstummel am Motor und der Aufnahme am Rahmen. Bei ist bei genauem Hinschauen die Abnutzung erkennbar.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
[+] 3 users Like Immo J's post
Zitieren


Gehe zu: