![]() |
ST2022 Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - Druckversion +- stromerforum.ch (https://www.stromerforum.ch) +-- Forum: +STROMER- (https://www.stromerforum.ch/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Allgemein (https://www.stromerforum.ch/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: ST2022 Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 (/showthread.php?tid=3633) |
RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - ST2-jsg - 21.07.2022 (20.07.2022, 13:33)Hannes Buskovic schrieb:(20.07.2022, 04:11)ST2-jsg schrieb: Hallo Hannes Mein Blauer ging auch bei Rekuperation defekt, genauer als ich diese nach einer Abfahrt ausschaltete. Mein jetziger BQ983 läuft nun aber seit 19‘000 km ohne Probleme. (20.07.2022, 13:33)Hannes Buskovic schrieb:(20.07.2022, 04:11)ST2-jsg schrieb: Hallo Hannes Mein Blauer ging auch bei Rekuperation defekt, genauer als ich diese nach einer Abfahrt ausschaltete. Mein jetziger BQ983 läuft nun aber seit 19‘000 km ohne Probleme. RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - ST2-jsg - 21.07.2022 (20.07.2022, 21:42)bluecat schrieb:(20.07.2022, 04:11)ST2-jsg schrieb: Zum laden eines 48V Li-Ionen Akkus muss die Spannung auf 54,6 Volt konstant gehalten werden, unabhängig von der Drehzahl. Ab einer gewissen Geschwindigkeit (oder Drehzahl) der HR-Motors und Rekupstufe 5 wird die zulässige Rekuperationsleistung erreicht. Da die Spannung konstant ist bleibt als Variable der Strom. Um die Zellen nicht zu überlasten* ist dieser auf 15A begrenzt. Die Frage ist: "Auf was schaut man", den Spannungsverlauf des Akkus oder die Ladespannung. Li-Ionen werden mit 4.2V Ladespannung geladen. Bei 13s6p sind das also 54.6V. CC/CV: Der Ladestrom (rote Linie) und die Ladespannung bleiben für eine gewisse Zeit (T0) konstant, während die Spannung im Akku (blaue Linie) mit der Zeit steigt. Erreicht die Spannung im Akku beinah die Ausgangsspannung des Ladegerätes, beginnt Phase T1. In dieser Phase bleibt die Ladespannung stabil, während der Ladestrom zurück bis zur Abschaltung geht, i.d.R. ~0.1C. ST7 Grundsätzlich würde es da einen höheren Max-Rekupstrom vertragen weil mehr Zellenreihen parallel liegen und sich der Rekupstrom auf mehr Zellenreihen aufteilen liesse. Wie aber schon in #66 ausgeführt liegt der Rekupstrom bei den alten Modellen bereits über den vom Hersteller angegeben Wert. Ich beziehe das auf die Samsung 18650-35E. Der Fahrtest von Bluecat weist darauf hin, dass man 15A Max-Rekupstrom auch für den neuen Zelltyp 21700 belassen hat. Man kommt damit wohl unter den vom Hersteller empfohlenen Ladestrom von 2A was der Lebensdauer des Akkus zu Gute kommt und wohl schlussendlich auch Stromer weniger Garantiefälle beschert. RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - bluecat - 21.07.2022 (21.07.2022, 04:00)ST2-jsg schrieb: ST7 Ich war bisher der Ansicht, dass die Konfiguration des ST7 Akku gleich ist wie bisher, die Zellen aber fetter geworden sind. RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - Hannes Buskovic - 21.07.2022 Aufgrund der höheren Masse, sollten sie auch mehr vertragen da der "C-Wert" sich ja auf die Kapazität der Zelle in Koordination mit der Zeitachse bezieht - oder? RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - ST2-jsg - 21.07.2022 (21.07.2022, 08:53)bluecat schrieb:(21.07.2022, 04:00)ST2-jsg schrieb: ST7 @bc: Deine Ansicht ist vermutlich korrekt, es blieb bei 13s6p. Die neuen Zellen haben mehr Kapazität. Weiss jemand welcher Zelltyp aktuell verbaut ist, die Samsung 21700 INR21700-40T mit 4000mA könnte es sein? (21.07.2022, 10:21)Hannes Buskovic schrieb: Aufgrund der höheren Masse, sollten sie auch mehr vertragen da der "C-Wert" sich ja auf die Kapazität der Zelle in Koordination mit der Zeitachse bezieht - oder? Die empfohlene Ladestromstärke liegt bei der 18650 wie 21700 bei 0.5C, also 1.7A bzw. 2A (Basis Samsung Zellen). Beim max. Ladestrom kann die 21700 1.5C (6A) die 18650 aber nur 2A (knapp 0.6C), zumindest nach den Datenblättern hier. @Hannes: Es gibt C & C. Das einte ist die C-Rate oder C-Koeffizient, das andere Coulomb, beides oft nur als Abkürzung C zu lesen. Du meinst vermutlich Letzteres. @ST7: Mit dem neuen BQ1440 überschreitet Stromer also nach wie vor bei Rekup die empfohlene Ladestromstärke, geht man von der Samsung INR21700-40T aus. Allerdings hat die Zelle mehr Luft nach oben und es dürfte sich nicht so stark auswirken wie bei der 18650. RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - mitea - 22.07.2022 Frage mich schon ein bisschen wo der Usecase für ein 14'000CHF Fahrrad mit 1.4kWh Akku liegt ?♂️. Für den normalen Pendler reichen die 983Wh längst aus. Ich hab schon über 20'000km auf meinem ST2 drauf und es gab Zeiten da bin ich zwischen 65-90km täglich gefahren mit nem Schnitt um 30km/h rum und mein Akku war nie tiefer als 40% Restkapazität. Habe also so schon Reichweiten um 120km rum. Wird wohl eher eine Zielgruppe angesprochen die sich mit Geld alles kaufen kann. RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - Scultetus - 22.07.2022 Das habe ich im Stromerforum.nl gefunden (https://speedpedelecreview.com/stromer-st7/): In Entwicklung Crash-Erkennung (sendet im Crash-Fall eine Nachricht an eine Telefonnummer Ihrer Wahl) Smartphone kann als 2. Bildschirm verwendet werden Kompressor (Schleife 2023) Längere Kotflügel Stromer denkt über eine Adapter/Box-Konstruktion nach, um aktuelle Akkus im ST7 unterbringen zu können. Ob es eine Lösung geben wird, ältere Akkus im ST7 unterzubringen, und ob dies die Lösung ist, steht noch nicht fest. Was bedeutet Kompressor? Turbo mit 100Nm? @mitea, ich fahre den Akku des ST 5 schon auf 27 km halb leer. ![]() Die Durchschnittsgeschwindigkeit hängt auch von der Anzahl der roten Ampeln etc. ab. Einen Schnitt von 30km/h kann man auch mit einem Mittelmotor fahren, wenn die Strecke passt. Wenn man aber z. B. 35km/h im Schnitt fahren möchte, muss man auch häufiger über 40 km/h fahren. Und das wird mit Mittelmotor mühsamer und macht weniger Spass. RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - JM1374 - 22.07.2022 (22.07.2022, 16:57)mitea schrieb: Für den normalen Pendler reichen die 983Wh längst aus. Dem Pendler reichen vielleicht die 983Wh. Für die maximale Motorleistung ist der Akku zu klein. Der neue 1440Wh Akku ist dummerweise immer noch zu klein. Als Faustregel gilt, die Akkukapazität muss mindestens der Maximalleistung des Motors entsprechen. Da der Motor >1,6kW leistet, muss der Akku mindestens 1,6kWh haben. Stromer sollte eine optionale Akkuerweiterung anbieten. Es kann nicht sein, dass man bei dem Kaufpreis schon nach 20.000km über einen neuen Akku nachdenken muss. RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - bluecat - 22.07.2022 (22.07.2022, 16:57)mitea schrieb: Für den normalen Pendler reichen die 983Wh längst aus. Ziel ist, den Ladeintervall zu verlängern - nicht einen längeren Arbeitsweg zu fahren. Das steigert den Pendler Comfort. Zudem wird der Tag, an dem der Akku soweit abgebaut hat, dass es nicht mehr bis ins Geschäft reciht, durch den grösseren Akku weiter nach hinten geschoben. (22.07.2022, 17:23)Scultetus schrieb: Crash-Erkennung (sendet im Crash-Fall eine Nachricht an eine Telefonnummer Ihrer Wahl) So eine Übersetzung gerät schnell zur übelen Setuzung ;-)
(22.07.2022, 18:27)JM1374 schrieb: Da der Motor >1,6kW leistet, muss der Akku mindestens 1,6kWh haben. Wenn der Motor nicht durch die Faktor4 Regelung zurück gebunden würde: Ja, unbedingt, Meine Teststrecke umfasste auch einen Tempo-Berecih, wo ich mit all in voll aufziehen konnte. Dank smart shift geht das recht gut. Und obwohl im 12. Gang ultralang übersetzt ziegt sich das selbe wie beim ST5: Der Motor ist zu stark. Es ist bemühend, die 45km/h zu halten, weil der ST7 ständig gegen den Begrenzer rennt. Viel entpsannter - und auch sparsamer - fährt es sich, wenn die Motorleistung zurückgenommen wird. Nicht auszudenken, wie flink der ST7 eine Nebenstrassensteigung hochstürmen würde, gäbe es die EU nicht. RE: Premiere: Goldener Stromer ST2022 wird zum Solid Gold ST7 - raser6 - 23.07.2022 (19.07.2022, 18:49)JM1374 schrieb: Mal ein paar grundsätzliche Anmerkungen.sorry aber möchtest du meine Aussage in Frage stellen was ich täglich mit meinem Stromer erlebe und vor allem wenn ich sage das x speed gin bis über 52 km/h. Auch das der Riemen des St7 rüber lief war und ist der FAll |