Informationen über Faithlesslorin |
Registriert seit: |
12.01.2023 |
Letzter Besuch: |
04.07.2023, 23:44 |
Beiträge (gesamt): |
5 (0.01 Beiträge pro Tag | 0.01 Prozent aller Beiträge)
(Alle Beiträge finden)
|
Themen (gesamt): |
1 (0 Themen pro Tag | 0.03 Prozent aller Themen)
(Alle Themen finden)
|
Gesamte Onlinezeit: |
4 Stunden, 27 Minuten, 51 Sekunden |
Total Likes Received: |
1 (0 per day | 0.08 percent of total 1210)
(Find All Threads Liked For — Find All Posts Liked For)
|
Total Likes Given: |
0 (0 per day | 0 percent of total 1210)
|
|
|
Faithlesslorin's Most Liked Post |
Post Subject |
Post Date/Time |
Numbers of Likes |
RE: TMM Sensor Voltage Phänomen |
28.06.2023, 12:15 |
1 |
Thread Subject |
Forum Name |
ST1x TMM Sensor Voltage Phänomen |
+STROMER-
Elektrik & Elektronik
|
Post Message |
Hallo zusammen, ich bin noch ein Update schuldig, bezüglich meinem Problem mit dem TMM-Voltage Wert. Leider kam mir da etwas dazwischen, genauer gesagt meiner Tochter, welche sich mit dem Stromer «verbremst» hatte und hechtrollenmässig Bekanntschaft mit dem Asphalt machen musste. Glücklicherweise ist ihr bis auf eine Prellung an der Schulter nichts passiert.
Beim Stromer hat sich durch den Sturz allerdings der Buttonring und die Lampe verabschiedet. Gestern habe ich die Teile eingebaut. Mit der Lampe stand ich sowieso auf Kriegsfuss, da diese beim Anfahren und Rekuperieren flackerte und ich diese mittels isolierenden Unterlegscheiben montieren musste, um das Problem zu beheben.
Zwischenzeitlich habe ich das Distribution Board ausgebaut, alle Lötstellen mit der Lupe kontrolliert, resp. nachgelötet und kleine Oxidationen sauber gereinigt. Ich habe alle Kabel zum Distribution Board mit Isolierband ummantelt. Powerkabel und Signalkabel vom Motor ausgebaut und kontrolliert, ob da nicht irgendwo eine kleine Beschädigung festzustellen ist. Dies brachte leider auch nicht den gewünschten Erfolg, was mich dazu brachte, alles was nicht nötig ist, ausgesteckt zu lassen und nach einmal zu testen. Also am Omni nur das Powerkabel und der TMM, alles andere ausgesteckt. Dann die Verbindungen Hupe, Licht vorne/hinten, Ladeanschluss usw. alles getrennt.
Und siehe da, Fehler ist immer noch vorhanden, TMM Voltage Wert über 3 Volt. Dann habe ich den alten TMM Sensor, ohne diesen einzubauen, am Omni eingesteckt, Wert im normalen Bereich bei ca. 1.4 Volt.
Dann habe ich alles wieder in den Originalzustand gebracht. Power on, TMM-Wert wie erwartet wieder über 3 Volt.
Nun habe ich einen Klappferrit, welchen ich noch zufällig im Keller liegen hatte ganz hinten beim Sensor um das Kabel montiert. Und nun, was soll ich sagen, in den 12 Stunden danach und x-mal testen lag der Voltage Wert immer im normalen Bereich! Und dies äusserst stabil, auch wenn ich am Sensor Kabel gezogen und gedreht habe. Ich schreibe diese Zeilen mit unterdrückter Euphorie und mit «Holz alange», zu oft wurde ich enttäuscht, aber sollte das Problem nun wirklich nicht mehr auftauchen….ich wäre ein sehr glücklicher Stromerfahrer!
Warten wir mal ab, ich melde mich wieder! |
Faithlesslorin's Received and Given Likes |
|
Likes Received |
Likes Given |
Last week |
0 |
0 |
Last month |
0 |
0 |
Last 3 months |
0 |
0 |
Last 6 months |
0 |
0 |
Last 12 months |
0 |
0 |
All Time |
1 |
0 |
|
Most liked by |
Strom-an
|
1 |
100% |
|
Most liked |
Faithlesslorin has not yet liked. |
|