(21.06.2023, 18:24)bluecat schrieb: [ -> ]Bekommt der ST7 auch die automatische Leerlauf-Gangvorwahl?
Pinion hat seinem Getriebe-Motorblock dieses Feature mitgegeben. Ähnlich der Anfahr-Gangvorwahl sachaltet das Pinion automatisch in den zum aktuellen Tempo passenden gang, wenn im Leerlauf gerollt wird.
Damit steht beim Antritt immer der optimale Gang zur Verfügung. Das macht den ST7 einen Tick flinker.
Wer beispielsweise auf einen Kreisverkehr zurollt, um die Lücke zu erwischen, tritt nun weder in Leere noch genge eine Wand, weil der optimale Gang automatisch eingelgt wurde.
Nicht wirklich verstanden, soll das für das ST7 noch kommen?
Hier muss was klargestellt werden:
Was das ST7 derzeit hat: Die Funktion "Start Select", bedeutet, dass das Getriebe beim Anhalten des Rades (rote Ampel) automatisch in einen vorher festgelegten Gang schaltet, meist ein kleinerer Anfahrtsgang.
Was das ST7 derzeit nicht hat (dafür das neue auf der Eurobike 2023 präsentierte Pinion-Motorgetriebe): Die Funktion, die während der Fahrt automatisch einen passenden, kleineren Gang auswählt, wenn das Rad nach hoher Geschwindigkeit langsam ausrollt.
Deswegen hat das ST7 eine halbautomatische, und der neue Pinion-Motorgetriebeblock eine nahezu vollautomatische Schaltung.
Ob diese letztgenannte Funktion auch eines Tages für das ST7 nachgereicht wird, weiß nur der Getriebegott.
Wir verneigen uns vor dem Getriebegott!!!
(31.05.2023, 19:25)Tomuster schrieb: [ -> ]Fazit nach 1.000 km ST7 mit 10.000 Höhenmetern. Ohne Federgabel vorne. Vorher ST5.
Noch mal besser als ST5. Fährt bei hohen Geschwindigkeiten stabil und sicher. Reichweite in Stufe 3 über 100km. Schaltung super - deutlich besser als die DI2 (und die war schon gut). Im Stand automatisch zurück schalten = sehr gut. ABS noch nicht im Ernstfall getestet. Der Riemenantrieb sieht wie neu aus. Licht ist gut und bekannt. Wenig im Regen gefahren - guter Eindruck. Ladung dauert von 0 auf 100 mehr als 6h.
Keine Pannen. Aber 4 mal ging die Stufe S nicht mehr für 3 Minuten ohne harte Belastung, mal warm, mal kalt. Dauerte ca 3-4 Minuten.
Bisher (für mich) sehr gut.
2.000 km. 22.000 Höhenmeter.
Weiter alles gut. Die Updates verbessern die Leistung. Fahre meist in Stufe 3. Abschaltung bei Stufe S nicht mehr vorgekommen. Riemen sieht neu aus.
Witzig: Ich habe auf meinem Arbeitsweg eine kurze Steigerung. Wenn ich zurück fahre, werde ich bis 65km schnell. Bin ich über 62 oder 63, schaltet sich die Steuerung aus und ich muss das Bike ausschalten und neu starten. Meldung: Software Fehler…
Nächstes Update bei 5.000 km.
(04.08.2023, 12:57)Tomuster schrieb: [ -> ] (31.05.2023, 19:25)Tomuster schrieb: [ -> ]Fazit nach 1.000 km ST7 mit 10.000 Höhenmetern. Ohne Federgabel vorne. Vorher ST5.
Danke für Dein Update! Ich bin gerade auch vom ST5 (ohne Federgabel) auf das ST7 (aber mit Federgabel) umgestiegen. Ich muss sagen, dass ich den Komfortgewinn gegenüber einer Starrgabel als ziemlich gering einschätzen würde....Aus heutiger Sicht hätte ich wohl auch beim ST7 eine Starrgabel genommen....
Ich habe auch schlechte Erfahrung mit Federgabel gemacht. Ich habe mein ST3 mit Federgabel nachgerüstet und mehrmals das bereut. Meiner Meinung nach es macht überhaupt keinen Sinn soviel Geld auszugeben. Und wenn sie irgendwann anfängt zu klappen, dann hat man schon ein Problem. Es sei denn man hat noch Garantie.
(04.08.2023, 16:36)Inks schrieb: [ -> ]Ich habe auch schlechte Erfahrung mit Federgabel gemacht. Ich habe mein ST3 mit Federgabel nachgerüstet und mehrmals das bereut. Meiner Meinung nach es macht überhaupt keinen Sinn soviel Geld auszugeben. Und wenn sie irgendwann anfängt zu klappen, dann hat man schon ein Problem. Es sei denn man hat noch Garantie.
Der Fahrkomfort wird wesentlich mehr durch eine vernünftige Sattelfederung als durch eine vorhandene Federgabel verbessert. Bei dem ST5/ST7, bei denen die Körperhaltung relativ sportlich ist, kann man den Luftdruck auf 2 bar reduzieren. Diese Massnahmen zusammen mit einer "vorausschauenden" Fahrweise helfen sehr die Handgelenke zu entlasten und den Radlagern insbesondere in der ungefederten Hinterachse ein langes Leben zu schenken.