stromerforum.ch

Normale Version: Stromer ST2 - Zahlen und Fakten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Dieser verregnete Sonntag bietet sich an für die Internet-Suche nach Fakten und Zusammenhängen zum ST2.

In der Presse wird zur Zeit oft kommentarlos der „(bürstenlose) SYNO Drive-Motor“ erwähnt, als wäre das ein Typen- oder Markenname, der so bekannt ist, dass man ihn nicht näher beschreiben müsste.
Tatsache ist aber, dass man im Internet mit solchen oder ähnlichen Suchworten keinerlei Hinweise findet auf ein Konzept namens SYNO Drive. Die Vermutung ist deshalb, dass es sich beim ST2-Motor um eine Weiterentwicklung des bisherigen Motors handelt, hergestellt, wie bisher, in Taiwan von TDCM. (http://www.tdcm-motor.com)

Darauf weist der Kleber auf dem Motor hin.
[Bild: TDCM.jpg]

Mich würde wundernehmen, wie weit Stromer die eigenen Wünsche einbringen konnte.

Ein Motor ab Stange ist sicher günstiger zu bekommen als einer nach eigenen Wünschen. Ok, für uns Kunden ist wichtig, dass das gesamte Antriebskonzept wie aus einem Guss wirkt.
In der ST2-Bedienungsanleitung steht S. 4:
Zitat:L1e e-bike
Der ST2 bietet eine Motorunterstützung bis 45 km/h bzw. 28 mph und eine Nenndauerleistung von 500 Watt. Der ST2 ist somit rechtlich ein Leichtmotorrad der Klasse L1e im Sinne der Richtlinie 2002/2004/EG. Für Fahrzeuge dieser Kategorie besteht in den meisten Ländern Zulassungs- und Versicherungspflicht. Informieren Sie sich vor der ersten Fahrt unbedingt über die geltenden nationalen Vorschriften dieser Fahrzeugkategorie.
L1e – Noch nie gehört! Was soll das sein?

In der EU werden Fahrzeuge mit solchen Bezeichnungen in Fahrzeugklassen eingeteilt.

Heisst das, dass man bei Stromer nach den Mühen mit der nachträglichen Zulassung des Stromers in Deutschland diesmal zuerst ein EU-konformes e-Bike entwickelt hat, um es dann flexibel an die länderspezifischen Vorschriften anpassen zu können? (Tagfahrlicht, Sattelstützenlicht u.a.)

Fast schon unterhaltsam ist, welche gesetzlichen Vorschriften mit der Zulassung nach L1e verbunden sind, was am Stromer alles nicht verändert werden darf:

Zitat aus der Bedienungsanleitung S. 13:
Zitat:Für die Typzulassung des ST2 wurden bestimmte Teile festgelegt, welche nicht verändert werden dürfen. Das heisst, dass die Zulassung nach L1e nur gültig bleibt, solange die Originalteile verwendet werden. Folgende Teile dürfen nur durch baugleiche Originalteile ersetzt werden, ansonsten verfällt die Zulassung Ihres ST2.
1. Rahmen
2. Gabel
3. Motoreneinheit
4. Akku
5. Reifen
6. Felgen
7. Bremsanlage
8. Frontlicht
9. Rücklicht
10. Nummernschildhalter
11. Seitenständer
12. Lenker
13. Vorbau
Einiges versteht sich von selbst (Rahmen, Akku, ...). Anderes tönt für Besitzer hierzulande einfach ulkig (Seitenständer, Nummernschildhalter, ...)
Ich vermute, dass in der Schweiz durchaus auch eine Zweibeinstütze montiert werden dürfte – zum Beispiel.

Was, wenn in Zukunft einmal ein weiterentwickelter, kompatibler Motor auf den Markt käme? Beginnt dann das (EU-)Zulassungstheater von vorne?
Ich mutmasse, dass eine Nachrüstung deshalb nie angeboten werden wird, und Stromer lieber für ein neues Nachfolgemodell die Zulassungsmaschinerie in Gang setzen wird. Für den ST2 GTi oder den ST3, oder wie er auch immer heissen mag.

Aber hoppla, liebe stromerbike.com, das übernächste Modell muss ich wohl aus finanziellen Gründen auslassen, so gut es auch sein mag. Nun ja, jetzt ist zunächst einmal der attraktive ST2 im Anrollen.
Nun ist er da, der ST2.

Meine Hilfskonstruktion mit unserer Personenwaage zeigt ein Gesamtgewicht von 25 kg an, gegenüber dem V1, der, ebenfalls mit voller Alltagsausrüstung, gut 28 kg auf die Waage bringt.
Ich kann noch nicht ganz glauben, dass der ST2 wirklich 3 kg leichter sein soll.

Das voluminöse Ladegerät ist, trotz Kunststoffgehäuse, schwerer als das V1/ST1-Ladegerät: Ca. 1100 g gegenüber ca. 900 g (ohne Netzkabel). Es springt kein Lüfter an, wenn man das Gerät an den Stromer anschliesst.
Nachtrag: Durch Schlitze im Gehäuse habe ich nun einen Lüfter entdeckt.

[Bild: ST2laden.jpg]
ere: schrieb:Nun ist er da, der ST2.

Dann gratuliere ich schon mal zum neuen Stromer und hoffe auf einen baldigen Er-Fahrungsbericht Smile

Viel Spass beim Stromern!
Du glücklicher du Smile viel spass damit, bin gespannt wann sich die vom Stromerstore Oberwange gedenken zu melden wegen meinem ST2, wurde mir ja Anfangs April mal angekündigt, dass ich ihn in den "nächsten Tagen" bekommen soll. ist halt ein dehnbarer Begriff. ;-)
Ich schaue mir etwas Neues immer gern aus der Nähe an.

Dabei ist mir das oberste Kabel auf dem Bild aufgefallen. Es ist recht steif und wird beim Lenken abwechslungsweise gestaucht und gestreckt. Irgendwann führt das zum Bruch des Kabels.

Es lohnt sich, die Umwicklung um dieses Kabel etwa zwei Runden zu lösen. Dann macht es die Lenkbewegung gut mit.

[Bild: ST2sensorkabel.jpg]

Der Bremsmodus kann recht hoch eingestellt werden, sodass beim Antippen des rechten Bremshebels eine starke Bremswirkung spürbar wird, und zwar von Anfang an und nicht erst nach Unterschreiten eines gewissen Ladestands. Ausserdem gibt es auch am linken Bremshebel einen Sensor. Seine Wirkung ist viel geringer. Über Sinn und Zweck beider Sensoren zusammen habe ich bisher nichts gelesen.

Noch etwas zum Tagfahrlicht:
Dieses lässt sich zwar aktivieren, leuchtet aber immer nur, wenn man die Beleuchtung einschaltet.
bug or feature?
Oberwangen hat dazu noch keine Stellung genommen. Mein Händler kann sich vorstellen, dass man in Oberwangen mit den Strassenverkehrsvorschriften (noch) nicht kompatibel sei.
Das mit dem U-förmigen Tagesfahrlicht ist tatsächlich in der CH nicht erlaubt. Warum ist mir ein Rätsel, da bei PKW das Fahren nur mit Tagesfahrlicht erlaubt ist, bei Velos angeblich nicht. So wurde mir dies am Testweekend erklärt.
Zur Zeit lade ich zum ersten Mal meinen Akku.

Das Ladegerät hat, wie geschrieben, einen Lüfter, der nach kurzer Zeit auch tatsächlich anspringt.

Besonders originell gelöst:
Das Akkufach lässt sich nach Entnehmen des Akkus nicht abschliessen. Die Klappe bleibt sperrangelweit offen.
Was das am Arbeitsort im Veloständer, vielleicht noch bei Regen für einen Sinn haben soll, ist mir schleierhaft.

Zum Glück scheint heute die Sonne und hatte ich in meinem Pult noch ein Stück Schnur.

Mal schauen, ob ich zu Hause eine Spiralfeder befestigen kann, die den Fachdeckel wenigstens zuziehen könnte.
ere: schrieb:Das Ladegerät hat, wie geschrieben, einen Lüfter, der nach kurzer Zeit auch tatsächlich anspringt.

Es gibt da einen Hersteller, der für sein Elektrovelo ein Ladegerät ohne Lüfter entwickelt hat - und dazu auch einen Industriedesigner konsultierte:

[Bild: ub-specialized-turbo-e-bike-pedelec-mst-...967020.jpg]

Und es macht den Anschein, als sei ein EnergyBus Stecker verbaut...
ere: schrieb:Das Akkufach lässt sich nach Entnehmen des Akkus nicht abschliessen.
Das wäre aber dringend nötig, wenn man im Winter nicht Schnee aus dem offenen Akkufach schaufeln möchte, weil man den Akku aus dem Fach an die Wärme mitgenommen hat.

Die Platzverhältnisse im Akkufach sind ausserordentlich eng. Für meine Bastellösung habe ich eine Wechselrahmenfeder zurechtgebogen und in den Akkudeckel geschraubt, möglichst ohne dass der Bohrer beim Bohren auf der Aussenseite des Deckels wieder austritt...

Hier das Bild:

(Bild nicht mehr vorhanden)
Seiten: 1 2